Das Renaturierungsgesetz der EU eröffnet Chancen für den Naturschutz, sagt der Agrarökologe Josef Settele. Warum er auf Dialog mit Kritikern setzt und findet, dass die Landwirtschaft sich ändern muss
Die Regierung in Tansania vertreibt das Volk der Maasai für großflächigen Naturschutz. Investoren und Safari-Touristen in der Serengeti können sich darüber freuen und auch Deutschland finanziert das Ganze mit 4–5
Die Planetaren Demokrat_innen wollen ein Parlament, in dem die Interessen des Atlantiks vertreten werden. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Anton Rüpke.
Das Klimaschutzgesetz von 2019 war ja brutaler Öko-Stalinismus der Ex-DDRlerin Merkel. Gut, dass das neue Gesetz Menschen vom Zwang zum Klimaschutz befreit.
Lässt sich das Anthropozän ausstellen? Das fragt sich das Naturkundemuseum im neuen literarischen Audioguide „Wie Gras“. Die Antwort flüstert uns Sandra Hüller ins Ohr