Seit einem Jahr gibt es das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue zwischen Lauenburg und Schnackenburg. Vom Naturschutz profitieren nicht zuletzt die dortigen Landwirte, auch wenn es manch einer von ihnen nicht wahrhaben will
Umweltprojekten in Niedersachsen droht Kürzung um 40 Prozent, Verbände sollen mit 30 Prozent weniger Landesmitteln auskommen. CDU: „Kein gezielter Angriff“
Als NVA-Oberst bewachte Frithjof Banisch die DDR-Grenze. Heute ist er Herr über 600 Tiere im Wildpark Baruth, den er auf dem ehemaligen Erholungsgelände für die Sowjets errichtet hat
Niedersächsische Landesregierung will Miesmuschelfischerei im Nationalpark Wattenmmer ausweiten und damit den Fischern entgegenkommen. Widerstand von Naturschutzverbänden gegen die Aufweichung des Nationalparkgesetzes ist nicht in Sicht
Hans-Heinrich Sander (FDP) legt seine eigenen Naturschützer an die Kette. Mit seinem „Betretungserlass“ wird die behördliche Bewertung von Naturgebieten entweder zu kompliziert, zu teuer oder gar unmöglich. Behörden schütteln Kopf über ihren Chef
Dem NABU reicht die Windkraft im Beppener Bruch aus. Bürgermeister und Rat inklusive der Grünen halten die Sorgen in Sachen Vogelschutz für übertrieben
Die Natur ist ein Highlight der Verbrauchermesse „Du und Deine Welt“ – die Formel Eins ein anderes. Erleben zählt: Besucher können Rennen fahren und danach Quellwasser trinken