Geburtenkontrolle Die Bremer Regierungsfraktionen SPD und Grüne wollen Pille und Spirale für Frauen, die Sozialhilfe bekommen, bezahlen. Wie viel das kosten wird, kann die Sozialsenatorin nicht sagen
In Bremen leben 32.000 Kinder von ALG II: Zusammen mit Rheinland-Pfalz will das Kleinstbundesland das Problem mit einer Bundesratsinitiative bekämpfen. Dabei hofft man diesmal auch auf Unterstützung aus unionsregierten Ländern
Armut, fehlende Bildung, hohe Säuglingssterblichkeit: Kindern in Bremen geht es nach einer neuen Unicef-Studie am schlechtesten im Vergleich aller 16 Bundesländer. Auch Hamburg und Schleswig-Holstein schneiden nicht gut ab
Darüber spricht man nicht: Die Armutszahlen der Sozialstatistik sind niederschmetternd, gerade in Bremen. Die Sozialhilfe-Dichte in Bremen ist um ein Viertel höher als in Dortmund
Die Arbeitnehmerkammer stellt den dritten Armutsbericht für das Land Bremen vor. Wieder gibt es mehr Arbeitslose, mehr Sozialhilfeempfänger, mehr Wohngeldbezieher, vor allem aber mehr und mehr arme Kinder. Tendenz: weiter steigend. Ganz schlecht sieht es für Bremerhaven aus
Zu viel Komfort: Sozialbehörde verweigert die Bezuschussung einer Dänemark-Reise für Kinder sozial schwacher Eltern. Begründung: Ihnen könnte es besser gehen als daheim
Arbeitnehmerkammer legt „Armutsbericht“ vor, weil sich der Senat vor der Aufgabe drückt: Zwölf Prozent der Sozialhilfeempfänger haben einen Job – aber einen der „Billigjobs“. 45 Prozent sind Kinder und alleinerziehende Frauen