Ein Drittel aller Lebensmittel weltweit wird weggeworfen. Die Reichen verschwenden, bei den Armen verdirbt es. Dabei fliegt besonders viel Obst und Gemüse in den Müll.
GABE Bono und Sting sind superreiche Weltstars, die viel Gutes tun. Den einen unterstützen die mächtigsten Staatschefs. Dem anderen bringt sein Einsatz nur Ärger. Zwei Begegnungen
STUDIE Eine erfolgreiche Klimapolitik muss die Entwicklung der armen Länder der Erde fördern. Davon sind das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und die katholische Organisation Misereor überzeugt
Bisher haben vor allem die Industriestaaten das Recht auf sauberes Wasser, Nahrung und Gesundheit untergraben. Gegen sie helfen nur die UN - und die NGOs.
Als Teil einer internationalen Bewegung versucht die Initiative, das welt-weite Armutsproblem im öffentlichen Bewusstsein zu halten und die Politik zum Handeln zu bewegen
Ein gutes Bild hat die Weltgemeinschaft beim G8-Gipfel nicht abgegeben. Versprechen zur Armutsbekämpfung wurde beerdigt, globale Regulierung der Finanzmärkte auch. Im Streit liegt dennoch eine Chance.
Wegen der Krise werden die Industrieländer bis zu 20 Milliarden Euro weniger Entwicklungshilfe bereitstellen. Die Forderungen nach einer Finanztransaktionssteuer werden lauter.
Ein Blick auf die Herkunft der Superreichen ist spannend – vor allem China fällt auf, und die USA sind nicht mehr vorn. Den Armen auf der Welt hilft das freilich gar nichts.
FINANZEN Die Weltbank soll künftig mehr Geld für Entwicklungsprojekte bekommen. Zur Gegenfinanzierung setzt die Bundesregierung auf international abgestimmte Lösungen. Sondersteuern für Banken, wie sie US-Präsident Obama einführen will, sind aber nicht geplant
Afrika bekommt die Folgen der Lehman-Pleite besonders stark zu spüren, obwohl es mit den Ursachen am wenigsten zu tun hat. 8 bis 10 Millionen Menschen werden zusätzlich in absolute Armut hineinschlittern. Das bedeutet den Tod von bis zu 50.000 Kindern