Anti-Hunger-Konfernz in Bonn diskutiert trotz allem optimistisch die Möglichkeiten neuer Technologien bei Nahrungsmitteln. Agrarkonzern präsentiert Wachstumsprognosen für genveränderte Nahrungsmittel. Verteilungsfrage nicht gestellt
In Indien findet eine makabre Ernährungsdebatte im Schatten von Hungertoten statt, während Teile einer Rekordernte verfaulen. Programm zur Armutsbekämpfung erreicht die Bedürftigen nicht, sondern nützt Beamten und Unternehmern
Tagung in Bonn rätselt, warum es weltweit immer noch so viele Hungernde gibt. Gegentagung der Entwicklungsverbände meint: Wer etwas ändern will, muss an die Eigentumsverhältnisse. Weltweite Konvention zu Nahrungsmitteln gefordert
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul ist für die Geschenklieferungen von deutschem Rindfleisch nach Nordkorea, will sie aber nicht bezahlen. Das würde etwa 235 Millionen Mark kosten