taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Wie lassen sich Menschen in Seenot mit künstlicher Intelligenz orten? Das erforschen Lübecker Wissenschaftler für die Wehrtechnische Dienststelle.
18.8.2025
Laut Studien sind Tierärzt:innen psychisch stark belastet – bis zum erhöhten Suizidrisiko. Nun soll ein Kriseninterventionsteam im Norden helfen.
10.6.2025
Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Doch die Gewalt beginnt schon viel früher.
23.11.2024
Vor der Küste Schleswig-Holsteins startet zum ersten Mal weltweit der Versuch, systematisch Munition zu bergen. Der Beginn eines Generationenprojekts.
10.7.2024
Schleswig-Holsteins Kampfmittelräumdienst sucht ZeitzeugInnen und Fotos, die Aufschluss über Blindgänger im Zweiten Weltkrieg geben können.
11.6.2024
Auch in SOS-Kinderdörfern gab es Misshandlungen. Die Taten werden aufgearbeitet – doch Betroffene fühlen sich allein gelassen.
27.5.2024
Brot, Gas, Socken, alles ist teurer geworden. Was heißt das für Menschen, die sowieso schon wenig haben? Ein Tag in der Sozialberatung in Senftenberg.
4.3.2023
Heli Lill protestiert in einer Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt – weil er sie als Kind erlebt hat. Hilfe bekam er damals nur wenig.
15.2.2021
Max Schön ist Vorstand der Lübecker Possehl-Stiftung. Ein Gespräch über Hilfe in existenziellen Notlagen und die Frage, woher das Geld dafür kommt.
9.12.2020
Vor elf Jahren gewann Sara Nuru GNTM. Heute ist sie auch Firmeninhaberin. Ein Gespräch über soziale Verantwortung, Unternehmertum und teure Eisbecher.
7.3.2020
Brandstufe fünf: Ein Funke reicht, und der Wald steht in Flammen. Wie kann man die löschen? Ein Gespräch über teures Wasser und Löschroboter.
5.7.2019
■ Wer in Uganda Fahrrad fährt, will nicht die Landschaft genießen, sondern über die Runden kommen. Zusammen mit einer ugandischen Organisation sorgt die hiesige Jugendhilfe Ostafrika für erschwingliche Bikes