Die Notfallrettung der Hamburger Feuerwehr wird gleich von mehreren Seiten attackiert: Einerseits wird mehr Kostendeckung angemahnt, andererseits weigern sich die Krankenkassen, die schon lange überholten Kostenpauschalen anzuheben
Die Arbeitsagenturen zahlen die Kranken- und Pflegeversicherungen nun auch für Langzeitarbeitslose, die kein Arbeitslosengeld II erhalten. Sonst würden unverheiratete Paare durch Hartz IV unter die Bedürftigkeitsgrenze rutschen
Panne bei Arbeitslosengeld II: Mutter eines Säuglings erhielt keine Krankenversicherungskarte. Krankes Baby blieb unversorgt. Zuständige Arge-Dienststellen sind telefonisch nicht erreichbar. Vollständige Adressen gibt es erst in den nächsten zwei Wochen
Die Künstlersozialkasse wird immer teurer – jetzt schlägt das neu gegründete Aktionsbündnis der Verwerter Alarm. Die stetig steigenden Abgaben verdanken sich der wachsenden Zahl von Versicherten. Sie verdoppelte sich in den letzten zehn Jahren
Ingo Kailuweit, Vorstandschef der Kaufmännischen Krankenkasse, äußert sich im taz-Gespräch zur Gesundheitsreform, blutigen Entlassungen und Gentests zur Früherkennung von Krankheiten
Der deutsche Sozialstaat und die soziale Krankenversicherung sind viel besser als ihr Ruf. Wer sie zerschlägt, schadet letztlich BürgerInnen, Unternehmen und dem Staat