Rot-Grün will von Kinderlosen über 23 höhere Beiträge zur Pflegeversicherung. Grüner Plan, Altersverwirrte besser zu stellen, ist erst einmal vom Tisch. Nur: Wer gilt eigentlich als kinderlos?
Statt einer Pflegereform gibt es einen Minimalkonsens mit Ausblick. Kinderlose stopfen das Defizit, indem sie erheblich mehr in die Pflegekasse einzahlen. Dementen wird nicht geholfen, die Kasse nicht saniert, und die Grünen lassen sich vertrösten
Bei einem Wochenendworkshop für Amateurfilmer in Fulda entwickeln Jugendliche und Senioren originelle Ideen zur Verbreitung des Nachhaltigkeitsgedankens. Kurze Beiträge sollen zusammen 43-minütigen Dokumentarfilm ergeben
Inzwischen werden Mutterkuren von den Krankenkassen voll bezahlt – aber es werden weniger Kuren genehmigt. Das Müttergenesungswerk vermutet eine gezielte Strategie
SPD zögert schon beim Minimalprgramm – Grüne fordern umfassenden Umbau der Pflegeversicherung. Demenz soll berücksichtigt, Pflegende sollen entlastet werden. Und jeder soll Geld für Pflegebedürftigkeit im Alter ansparen
Die Umstellung der Zahnarztvergütung birgt für die Versicherten böse Überraschungen. Kronen, Brücken und Gebisse könnten sehr viel teurer werden. Und die Kassen kämpfen nicht mehr um die Preise. Erster Show-down am 23. Juni
Der Kanzler hat die Bürgerversicherung entdeckt, die CDU will die Kopfpauschale. Angeblich eine „Richtungsentscheidung“. Doch die Lösung heißt Steuerfinanzierung
Krankenkassen wollen mit Laufaktionen ihre Mitglieder fit machen. Und locken mit Bonuspunkten vor allem Laufeinsteiger. Was viele von ihnen dabei vergessen: Nur langsames Laufen macht fit