Franz Müntefering nimmt Abschied von der Idee einer Zusatzversicherung zum Preis von sechs bis acht Euro: ein „Verwaltungs-monstrum“. CDU-Chefin Merkel muss noch zustimmen, immerhin handelte sie das Modell persönlich mit Kanzler Schröder aus
Höhere Gehälter mit höheren Beiträgen versehen, Beamte einbeziehen, andere Vermögenswertebeachten – das ist keine neue „Bürgerversicherung“, sondern eine überfällige Reparatur der alten Sozialversicherung
Der Vorschlag, Kapitalerträge für die Bürgerversicherung höher zu besteuern, stößt auch innerhalb der Koalition auf Kritik. Grünen-Finanzexpertin Scheel sieht nur einen neuen Anreiz für Kapitalflucht und fordert ein rasches Ende der Debatte
Die Bürgerversicherung ist kein Allheilmittel. Aber sie würde das Gesundheitssystem gerechter machen. Sie könnte eine Zweiklassenmedizin à la Angela Merkel verhindern
SPD will für die Bürgerversicherung eine Steuer auf Kapitaleinkünfte erheben. Ulla Schmidt: „Gerechteste Lösung“. Grüne: Auch Reiche erwischen. Union: Gefahr für Standort Deutschland
Sager: SPD-Idee zur Bürgerversicherung „hat ihren Charme“ – und ihre Nachteile. Grüne Jugend: Keine Gesundheitsfinanzierung mit Steuern, Beiträge sind besser
Einsparungen durch die Gesundheitsreform hat gesetzlichen Krankenkassen deftige Überschüsse beschert. Wann und um wie viel die Beiträge sinken, ist noch geheim