Nach der CDU/CSU-Wahlniederlage im Bund muss die Hamburger Sozialbehörde nun doch die Grundsicherung für Senioren zum 1. Januar 2003 vorbereiten. Für die Sozialämter bedeutet das noch mehr Arbeit – bei gleichem Personalschlüssel
Der Senat geht fest davon aus, dass die Zahl der Sozialhilfeempfänger 2003 sinkt – obwohl sie derzeit ansteigt. Die GAL nennt das „schummeln, um Haushaltslöcher zu kaschieren“. Behörde rechtfertigt: Stärkere Kontrollen werden die Kosten senken
Attac-Kongress widmet sich am Wochenende den Privatsierungsplänen des Hamburger Senats. Netzwerk hat in der Hansestadt mittlerweile knapp 250 Mitglieder. Zusammenarbeit mit ver.di und Sopo gegen Sozialkürzungen
Sozialsenatorin versteht die Kritik an ihrer Politik gar nicht: Hilfe für jeden, der sie braucht. Aber wer das ist, bestimmt sie. Und deshalb ist auch schon klar, dass es weniger werden. Sparen will sie im nächsten Jahr bei Zuwanderern und Sozialhilfeempfängern und Beschäftigungsförderung
Die Rechtskoalition in Hamburg geht gegen angeblichen „Sozialmissbrauch“ vor. Wer Sozialhilfe bezieht und ein Auto besitzt, wird wegen Betrug angezeigt
Durchsuchung im Harburger Gesundheitsamt: Amtsärztin soll ein „falsches“ Attest ausgestellt haben, das eine jugoslawische Flüchtlingsfrau vor der Abschiebung bewahrte. Ärztekammer kritisiert Vehemenz der Staatsanwaltschaft
In den Luruper SAGA-Siedlungen Lüdersring und Flüsseviertel geht es seit zwei Jahren bergauf. Doch der Sozialkahlschlag droht diese Entwicklung nun umzukehren ■ Von Marco Carini