Die Ausstellung „Gehäuse/Gefüge“ in Schwerin setzt soziale, architektonische und geologische Gehäuse und Gefüge in Beziehung. Im Mittelpunkt: der Ziegel
Bausenatorin Katrin Lompscher hat vom Berliner Energietisch einen Forderungskatalog erhalten: Sie soll energetische Sanierung sozialverträglich gestalten.
Extrem gute Dämmung ist im Hausbau eine Selbstverständlichkeit. Die Herstellung und Entsorgung von Verbundkunststoffen belasten jedoch die Umwelt. Nachwachsende Rohstoffe sind eine gute Alternative
Die Deutsche Umwelthilfe und der Deutsche Mieterbund stellen gemeinsame Forderungen an eine mögliche Jamaika-Koalition. Sorgen macht ihnen dabei vor allem die FDP
BaukostenBis 2050 sollen Gebäude nahezu klimaneutral sein. Wie teuer wird das für Eigentümer und Mieter? In Hamburg entsteht ein Passivhaus mit 56 klimaneutralen Wohnungen – die nicht teurer sein sollen als andere
Renovierung Bevor das Poly-Haus in der Oldenburger Innenstadt zu einem alternativen Kulturzentrum werden kann, muss die Genossenschaft Polygenos es gründlich sanieren. Dafür wählt sie eine ungewöhnliche Lösung. Ein Besuch auf der Baustelle
Natur Berlin ist eine grüne Großstadt. Stimmt. Aber nur am Boden. Auf den Dächern habendie Hamburgerdie Nase vorn. Die Berliner Grünen wollen das ändern. Die Koalition blockt
WEITERBILDUNG Bauen mit Stroh ist umweltschonend und klimafreundlich. Die Strohballen-Bauweise hat allerdings ihre Tücken und sollte nicht ohne Vorkenntnisse angewendet werden