AUSSTELLUNG „Lotte Cohn. Baumeisterin im Land Israel“: Die Synagoge Celle erinnert mit einer Ausstellung an eine Architektin, die in einer Männerdomäne Pionierarbeit versuchte. Und dabei an Grenzen stieß
GOTT In Berlin wollen Christen, Juden und Muslime einen Sakralbau errichten, der auch von Andersgläubigen und Nichtgläubigen genutzt werden kann. Es ist eine einfache und überfällige Idee – überraschend, dass vor Gregor Hohberg niemand darauf kam
INTERVENTIONEN Sie haben den Palast der Republik erobert und das aufblasbare Küchenmonument erfunden. Seit 15 Jahren agiert das Architektenkollektiv Raumlabor Berlin an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Politik
STADTENTWICKLUNG Vor 15 Jahren gründete sich das Kollektiv Raumlabor Berlin. Die Architekten arbeiten an der Stadt von morgen – mit Installationen und Eingriffen, die eher an Kunst erinnern. Ein Bürobesuch
NEUBAU In Zentrum von Barcelona schreitet die Stadtentwicklung voran – jetzt hat der 89-jährige Architekt Oriol Bohigas mit dem Museu del Disseny ein Designzentrum gebaut, das die Bevölkerung an eine Heftmaschine erinnert
AUSSTELLUNG Die Deutsche Kinemathek zeigt den deutsch-britischen Production Designer Ken Adam, der vor allem durch seine futuristischen Bauten für James-Bond-Sets der 1960er und 1970er Jahre berühmt wurde
UTOPIE Das Haus am Waldsee in Berlin zeigt baulichen Rock ’n’ Roll der 1968er Jahre: Die Retrospektive „Haus-Rucker-Co“ erinnert an die Revolte einer Architektengeneration
FOTOGRAFIE Am Bau des Schlosses läuft es rund. Im Vergleich zu den vielen Abbildungen anderer Baustellen in Berlin machen sich die Schlossbilder trotzdem rar. Haben sich die BerlinerInnen etwa mit dem einst umstrittensten Bauprojekt der Republik arrangiert?