KULTURFORUM In der Akademie der Künste diskutiert man über das Museum der Moderne. Absurder Konsens: Das Projekt ist nicht umsetzbar – dabei ist das Geld da
ARCHITEKTUR Für den diesjährigen Schinkel-Wettbewerb entwarfen junge Architekten neue Stadtteile für das Klingenberg-Areal in Lichtenberg. Heraus kamen mutige Entwürfe, luftige Seilbahnen und grüne Paradiese
Mit der Ausstellung „Wien. Die Perle des Reiches. Planen für Hitler“ werden erstmals lange vernachlässigte Forschungen zu den Planungen der NS-Zeit vorgestellt.
In der Wirtschaftswunder-Zeit prägten die Produkte der Tonmöbelfabrik Kuba so manches Wohnzimmer. Etwa 100 Modelle zeigt ein Privatmuseum in Wolfenbüttel.
ARCHITEKTUR Lernen zwischen Autoreifen, auf dem Wasser oder am Strand – man kommt ziemlich weit rum in der Ausstellung „Klasse Schule – So baut die Welt“ in der ifa-Galerie. Je mehr man sieht, desto mehr will man wissen
ZUKUNFTSMUSIK Das viel beachtete Algenhaus im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg bewährt sich, ist aber noch eine weltweite Besonderheit, die auch ihre Wirtschaftlichkeit weiter unter Beweis stellen muss. Immerhin war es als eines der ersten IBA-Häuser von vornherein gefragt
URBANITÄT Südlich des Spittelmarkts entsteht ein schickes Quartier, in dem es kaum noch Geschäfte gibt. Bezirk und Architekten schieben sich den Schwarzen Peter zu. Für Stadtforscher ist es ein Hinweis, dass Käufer teurer Wohnungen ihre Ruhe haben wollen
Der Firma WinSun ist es gelungen, mit einem 3D-Drucker eine Villa und ein fünfstöckiges Wohnhaus herzustellen. Der Clou: Die Füllmasse besteht aus Bauschutt.