AUSSTELLUNG Der Architekt Sakari Laitinen bespielt mit seinen Bildern das Wolfsburger Kunsthaus, das sein Lehrer Alvar Aalto entworfen hat. Die Stadt weiß nicht recht, was sie mit dem Gebäude anfangen soll
EHRUNG Diébédo Francis Kéré, der in Burkina Faso, Sierra Leone und Deutschland baut, erhält den Schelling-Architekturpreis und teilt ihn mit seinen Mitbewerberinnen aus Bayern und Brasilien
UMWELT „Berlin baut Zukunft“ – eine Ausstellung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt „ökologische Gebäudekonzepte“ vor. Modellhaft wird in der Schau urbane Nachhaltigkeit vorgestellt, dabei behandelt der Senat in der Praxis das Thema eher stiefmütterlich
Fritz Schumacher wäre heute 150 Jahre alt geworden. Bernd Tißler ist Schulleiter der Stadtteilschule Barmbek, die unter Schumacher entstand. Ein Gespräch über die Spuren der Reformpädagogik
VW-ATTRAKTION Für das Wolfsburger Phaeno ist der Volkswagen-Konzern Sponsor – und Publikumsmagnet: Auf die Wissenschaftsschau folgt der Besuch in der Autostadt
WELTBAUKASTEN Das Science Center in der Hamburger Hafencity hätte ein architektonisch spektakulärer Kontrapunkt zur Elbphilharmonie werden können. Am Ende mangelte es an Inhalt
ENDSPIEL In der Neuen Nationalgalerie ist ein Naturereignis der besonderen Art zu bestaunen. Der britische Architekt David Chipperfield hat 144 geschälte, raumhohe Baumstämme ins Foyer gestellt. Er wird das Haus auch sanieren und renovieren
OPEN-HOUSE-FESTIVAL Im geschichtsträchtigen Jerusalem waren am Wochenende architektonisch bedeutsame Gebäude erstmals seit dem Gaza-Krieg frei zugänglich. Das Kulturleben kommt wieder in Gang. Der künstlerische Austausch zwischen Israelis und Arabern ist wichtig
In Bremen-Hemelingen wohnen Flüchtlinge gezwungenermaßen abgeschottet. Aber unter überraschend guten Verhältnissen – weil ein Architekt auf seine schiitische Mitarbeiterin gehört hat.
Vertikal gestapelte Kieze könnten eine Lösung für den Platzmangel in der Innenstadt sein. Zwei Studenten der Beuth Hochschule haben dafür ein Modell entwickelt.
TAZ.NEUBAU Sieger und Platzierte des Wettbewerbs um den schönsten Entwurf – präsentiert in einer Ausstellung. Sichtbar wird das starke Niveau aller Ideen