Yoga in Wolfsburg: Heute wird das Phaeno eröffnet. Die Experimentier- und Spiellandschaft auf zehn Stelzen sprengt sich in die Mittelmäßigkeit der Autostadt
Der viele Backstein in Lüneburg ist schon recht, findet der Verein „Backsteinprojekte“, nur fehlt es an zeitgenössischer Architektur. Also versucht der Verein, die Stadt aus der Renaissance zu holen: Mit moderner Kunst – aber aus Backstein
Gruselpotenzial in extravaganter Ausstellungsarchitektur, dazu die Erotik des Untergangs: In Delmenhorst inszeniert die Ausstellung „Pest, Plagen und Polycarpus“ ein europäisches Trauma, das das Mittelalter dunkel machte und im 20. Jahrhundert bei Künstlern wie Horst Janssen fortlebt
Die Fassaden des zerstörten herzöglichen Schlosses zu Braunschweig will ein Hamburger Investor rekonstruieren. Etwas Ähnliches wie die Dresdner Frauenkirche sehen die Befürworter des Wiederaufbaus da wachsen – obwohl die Schmuckwände eine gigantische Einkaufsmall verzieren sollen
Oldenburger Architektur-StudentInnen entwerfen Möbel, die das Umziehen einfacher machen. Nie wieder Ärgern über abgebrochene Tassenhenkel und verlorengegangene Papiere. Wie es geht, ist in der Oldenburger Universität zu sehen
■ Spatenstich für das erste Birgitten-Kloster in Deutschland / Die katholische Kirche baut für fast fünf Millionen Mark eine „Tankstelle der Spiritualität“
Der finnische Architekt Alvar Aalto entwarf in den Sechzigerjahren ein Kulturzentrum für Wolfsburg. Nach diversen Umbauten wird das Haus für eine Ausstellung wieder im Originalzustand gezeigt
Zur Expo 2000 baut der Architekt Peter Zumthor für die Schweiz einen Pavillon aus frisch geschnittenen, lose geschichteten Holzbalken. Im Lauf der Zeit wird das Holzlager absinken
■ Der Stararchitekt Daniel Libeskind hat in Osnabrück als Erweiterung des kulturgeschichtlichen Museums ein Museumsgebäude für den in Auschwitz ermordeten Maler Felix Nussbaum gebaut / Eröffnet wird das Haus mit einer großen Ausstellung am 16. Juli