Das Bauhaus schuf mit seiner kühlen Form-follows-function-Ästhetik modernes Möbeldesign für Jedermann. Serie „Wohnkultur in den Epochen“, Teil 2 ■ Von Anja Karrasch
Nächste Woche findet in Berlin der Deutsche Architektentag mit 2.000 Planern und Bauexperten statt. Zukunft der Baukultur als Thema ■ Von Rolf Lautenschläger
Ein Leben mit allerlei Abstürzen: Bruno Flierl, der renommierteste Architektur- und Stadttheoretiker der DDR, galt als gefährlich, staatsfeindlich und klassenfremd. Am Sonntag wird der Ostberliner Kritiker siebzig Jahre alt ■ Von Wolfgang Kil
Gesichter der Großstadt: Carl Steckeweh, Bundesgeschäftsführer des Architektenbundes, will die Nachhaltigkeit des Bauens stärker betonen ■ Von Rolf Lautenschläger
Für Fetischisten der mobilen Inneneinrichtung sind Wohnideen per Post ein Jungbrunnen: ein Zeitschriftenabo. Doch welche Lektüre bietet was? Durch den Blätterwald schlug sich ■ Christine Berger