Die Polizei hat tagelang die Häuser rund ums Ex-Alternativhaus Liebigstraße 14 überwacht - mittels einer in einer Grundschule versteckter Kameras. Bezirkspolitiker sind empört.
MINI Früher war Matthias Schmeier Straßenkämpfer. Jetzt wohnt er im Eigenheim in Köln-Pesch. Verrat? Blödsinn. Er hat die alte Welt nur verkleinert. Im Hobbykeller bastelt er Aufstände und Kriege. Maßstab 1:35
ABRISS Polizisten räumen das Haus in der Frommestraße 2, das seit zwei Jahren als Kulturzentrum fungiert. Seitdem streiten die Besetzer mit dem Eigentümer
Der SPD-Senat möchte das besetzte Stadtteilzentrum unter Denkmalschutz stellen. Damit soll der Verkauf durch den Eigentümer Kretschmer verhindert werden.
Nach der Räumung eines besetzten Hauses im Wrangelkiez will Grünen-Bürgermeister über Einzug der Besetzer verhandeln. Das Haus war 1993 vom Land an die GSW verschenkt worden. Die hat es nun verkauft.
Am Montag erscheint der neue Mietspiegel für Berlin. Wie Bewohner sich erfolgreich gegen steigende Wohnkosten wehren können, zeigt ein Haus im Stadtteil Friedrichshain.
Das Hamburger Künstlerhaus Westwerk, eine Art Vorläufer des Gängeviertels, hat vor 25 Jahren den Abriss eines historischen Gebäude-Ensembles verhindert und zu einem Ort der Kultur gemacht. Ein Gespräch anlässlich des Jubiläums über die Chancen und Mühen der Selbstverwaltung und eine Zeit, in der die Kunst von den Vereinnahmungen der Stadtentwickler weit entfernt war.
Linke Aktivisten besetzen kurzfristig eine frühere Schule in Weißensee. Die will der Liegenschaftsfonds an den Meistbietenden verkaufen - ohne soziale Kriterien einzubeziehen.
Die Bewohner Christianias in Kopenhagen stimmen dem Angebot des Staates zu und zahlen 20 Millionen Euro für den Freistaat. Zur Feier gab's ein Volksfest.