taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Die Bundesregierung beschließt den „Wohnungsbau-Turbo“ – schneller und einfacher soll gebaut werden. Doch entstehen so auch bezahlbare Wohnungen?
18.6.2025
Mieten sind seit 2015 um mehr als 50 Prozent gestiegen, haben sich mancherorts sogar verdoppelt. Leider zieht das Bauministerium falsche Schlüsse.
Kein Happy End in Sicht beim Neuköllner Wohnprojekt. Die Räumungsklagen häufen sich, ein Kaufangebot der Bewohner:innen lehnt der Eigentümer ab.
Berlin hat 2024 weniger Wohnungen gebaut als geplant. Auch der Sozialwohnungs-Anteil wurde deutlich verfehlt. Die Linke fordert Konsequenzen.
16.6.2025
Eine Initiative kritisiert das Bekenntnis der Gesobau zur Natur als Greenwashing. Die wehrt sich
Am Donnerstag wird die Verlängerung der Mietpreisbremse im Bundestag beraten. Reformiert wird sie nicht. So funktioniert sie bisher.
4.6.2025
Der Mietvertrag für den Schutzraum für wohnungslose Frauen* in Kreuzberg endet bald. Eine Alternative fehlt. Eine Petition ruft zum Erhalt auf.
1.6.2025
Das Neue Frankfurt setzte Maßstäbe für eine moderne und soziale Gestaltung der Stadt. Ein Blick auf die Mainmetropole und aktuelle Ausstellungen.
31.5.2025
In Hamburg wollen drei Geschwister ihr Immobilienerbe an ein Kollektiv weitergeben. Die „Likedeelerei“ verzichtet auf Profitinteresse.
29.5.2025
Berlin als „Metropole des Privatkapitals“ und Vernetzungsort der Immobilienwirtschaft: Zwei Treffen Anfang Juni mobilisieren den Protest von Mietern.
28.5.2025
Die Hauptstadt-SPD will den Berliner Mietendeckel wiederauferstehen lassen. Mit dem derzeitigen Koalitionspartner CDU wird das schwer zu machen sein.
25.5.2025
Auch in NRW fehlen Wohnungen. Der Landesparteitag der Grünen will über Lösungen sprechen. Ein Ende des Heizungsgesetzes gehört nicht dazu.
23.5.2025
Welche Auflagen darf der Immobilienkonzern Vonovia Mietern machen, die Balkonkraftwerke installieren wollen? Ein Gericht soll das klären.
22.5.2025
Der Berliner Hilfsverein will nicht länger Mieter einer teuren Landesimmobilie sein und seine Arbeit künftig ohne physische Anlaufstelle fortführen.
Sowohl Linkspartei als auch Grüne wollen überhöhte Mieten strenger sanktionieren. Die neue Regierung will erst mal eine Expertengruppe einsetzen.
SPD-Landeschefin Nicola Böcker-Giannini über die Macht der Männer, die Berlin-Wahl 2026 – und die Erkenntnis, dass Wohnen keine Alltagssorge sein sollte.
20.5.2025
Mitten im Hamburger Hafen existierte einmal eine kleine Welt für sich: die Siedlung Neuhof. Elke Rahn lässt sie nicht mehr los.
Hunderte Verdachtsfälle gegen Mietwucher haben Hamburger:innen in den vergangenen Monaten gemeldet. Geprüft hat die Stadt bislang: keinen.
15.5.2025
Zum Prozess wegen einer Eigenbedarfsklage kommen viele UnterstützerInnen. Der Kläger verwickelt sich in Widersprüche.
13.5.2025
In Hamburg sind einer Studie zufolge die Angebotsmieten im vergangenen Jahr um 7,1 Prozent gestiegen