taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Was heißt das für Frauen, Demokraten, Friedrich Merz, für queere Familien, Rentner, Karl Lauterbach und Mieter*innen?
9.11.2024
Der Wohnraum in Deutschland ist knapp. Das nutzen Betrüger aus und fälschen Wohnungsanzeigen. Die Anzahl an Betrugsfällen nimmt drastisch zu.
6.11.2024
Das Hamburger Housing First-Projekt für Obdachlose ist erfolgreicher als zunächst gedacht. Bislang konnten 30 Menschen in Wohnungen vermittelt werden.
10.11.2024
Der Köpi wurde wegen Einsturzgefahr gekündigt. Vor Gericht sieht es aber nicht so aus, als kämen die Eigentümer damit durch.
Jährlich fallen tausende Wohnungen in Berlin aus der Mietpreisbindung. Die Linke stellt nun ein Maßnahmenpaket gegen den Schwund vor.
Der Deutsche Mieterbund und die Lobby privater Eigentümer fordern gemeinsam einen Kurswechsel. Die Linkspartei geht einen Schritt weiter.
4.11.2024
Seit die Deutsche Wohnen die Verwaltung eines Hauses in Reinickendorf übernommen hat, gerät es in den kalkulierten Verfall. Bewohnerinnen berichten.
31.10.2024
Mit fast 35.000 Unterschriften zwingt die Volksinitiative „Bauwende für Berlin“ das Parlament, sich mit Alternativen zum Wohnungsneubau zu befassen.
30.10.2024
Spanien lebt vom Tourismus, aber er erschwert das Leben der Einheimischen in Städten und Küstengebieten. Ihre Interessen sollten im Fokus stehen.
29.10.2024
Die ehemaligen Chefinnen der Grünen Jugend rechnen mit der Partei ab. Die Abtrünnigen planen jetzt einen Kongress – und kostenlose Nachhilfe für Arme.
27.10.2024
Auch wenn Mietschulden nachgezahlt werden, kann der Vermieter kündigen. Für eine Reform der Praxis bräuchte es eine CDU- und FDP-freie Regierung.
25.10.2024
Ist die ordentliche Kündigung von Mietern, die ihre Schulden nachzahlen, rechtmäßig? Der BGH sagt mal wieder Ja.
24.10.2024
Deutschland erschafft sich seine eigenen Täter. Denn nicht der Migrant ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt.
Pauschalen statt individuellem Bürgergeld und mehr Druck auf ukrainische Geflüchtete? Laut Lindner könnte das einige Milliarden Euro sparen.
23.10.2024
Ein Immobilienunternehmen verlangt Hochhauspreise für Miniwohnungen in Lichtenberg. Die Mieter werfen dem Eigentümer Willkür vor und wehren sich
Das Landesdenkmalamt hat 28 Plattenbauten in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte unter Schutz gestellt. Es sind nicht die ersten in Berlin.
20.10.2024
Die neue Wohngemeinnützigkeit kommt: Sie soll dauerhaft für bezahlbare Mieten sorgen. Die Linke sieht darin aber einen „Etikettenschwindel“.
Zu hohe Hürden und zu viele Ausnahmen: Die Mietenbremse funktioniert nicht. Die Bundesregierung weiß das alles und tut nichts dagegen.
19.10.2024
Zwei Jahre nach einem Hausbrand kämpfen die Betroffenen nach wie vor um eine Rückkehr. Sie vermuten, dass die Hausverwaltung andere Interessen hat.
18.10.2024
Sozialverbände fordern Priorität beim bezahlbaren Wohnen