Langzeitarbeitslose in Nordrhein-Westfalen dürfen jetzt eine größere Wohnung haben, sagt das Bundessozialgericht. In Berlin sind größere Wohnungen zu teuer.
Mietervereine und Gewerkschaft fordern Mitspracherecht bei Zwangsumzügen von Hartz IV-Empfängern. Die Kostenersparnis sei oft zu gering, außerdem fehle es den Kommunen an geeignetem Wohnraum
Das „Wohnprojekt Gerthe“ in Bochum hat eine wechselvolle Geschichte: Weil das Gelände mit Industriegiften verseucht ist, wären die Baracken fast abgerissen worden. Dann stellte sich heraus, dass die Genossenschaftler in einem Denkmal wohnen
Ab 2008 wird der Energiepass für alle Häuser Pflicht. Potenzielle Mieter oder Käufer sehen dann schnell, ob die Heizrechnung sie ruinieren wird. Und Hausbesitzer bekommen Tipps, wie sie den Energieverbrauch senken können
Die Bochumer GLS-Bank hat ein Konzept für den Kauf der Freiburger Wohnungen durch die BürgerInnen entwickelt. Ähnliche Modelle seien auch beim Verkauf der LEG in Nordrhein-Westfalen möglich, den die Landesregierung beschlossen hat
Arbeitslose dürften die Urteile des Bundessozialgerichts zu Hartz IV mit gemischten Gefühlen aufnehmen: Wochenend-Papis und Mieter können aufatmen, Wohnungsbesitzer müssen bangen