Aus den meisten Häusern und Wohnungen verpufft viel Wärme. Das könnte sich mit dem Energiepass für Gebäude ändern. Dieser soll ab 2006 eigentlich Pflicht werden – wenn sich Regierung und Opposition einigen können
Mit Holzpellet-Heizungen kann man klimaneutral und komfortabel die Wohnung wärmen. Weil die Investitionskosten hoch sind, besonders geeignet für Mietshäuser. Bund und Land zahlen was dazu
Keine Angst vorm Passivhaus: Große Fenster, luftdicht gedämmte Außenwände und eine besondere Lüftungsanlage zur Wärmerückgewinnung sorgen auch im Winter für kuscheliges Raumklima
Der Vermieter muss für die Gemeinschaftsflächen auf und vor seinem Grundstück alle notwendigen Vorkehrungen treffen und Gefahrenquellen beseitigen, damit sich Mieter, Besucher und Passanten nicht verletzen. Für etwaige Schäden haftet er
Geht’s gut? Wenn nicht, liegt es vielleicht an der Wohnung. Milben, Schimmel und chemische Schadstoffe können das Leben in den eigenen vier Wänden schwer machen. Wer gesund wohnen will, muss sich vernünftig einrichten und richtig lüften
Finanzminister Hans Eichel will 160 Millionen Euro beim Altbausanierungsprogramm einsparen, um Haushalt 2005 auszugleichen. Grüne kritisieren Vorhaben und kündigen Widerstand an
Das Altbausanierungsprogramm ist ein zentraler Bestandteil der grünen Strategie „weg vom Öl“. Der Finanzminister will es drastisch kürzen, um künftige Defizite zu vermeiden. Allein dieses Jahr muss er wohl über 43 Milliarden Euro Schulden machen