GENTRIFIZIERUNG In St. Georg vertreiben Vermieter mit rabiaten bis kriminellen Methoden Mieter und alt eingesessene Geschäfte. Der Charme des Viertels leidet
ELBPHILHARMONIE Wo demnächst elitäre Konzerte spielen, hat der Lagerarbeiter Günter Dörscher in den 60ern Kakao- und Kaffeesäcke zu Tausenden auf Paletten geworfen. Der Hamburger Kaispeicher A, heute Sockel des spektakulären künftigen Konzerthauses, war einst ein Kakaospeicher
ABRISS 17 Jahre lang arbeitete die Ateliergemeinschaft Skam in dem Waschbeton-Bau am Eingang der Reeperbahn. Nun muss das Gebäude den „Tanzenden Türmen“ weichen
Die Saga will die Elbtreppen-Häuser teilweise abreißen und den jetzigen Mietern mit günstigen Konditionen in einem Neubau entgegenkommen. Die Mieter jedoch lehnen die Saga-Pläne ab
Gestern stellten Schüler im Mieterverein zu Hamburg ihre Mietstudie 2009 vor. Sie gilt als Indikator für die zukünftige Mietpreisentwicklung. Der Durchschnittsmieter lebt für 800 Euro auf 80 Quadratmetern
Dimitri Kowtun, einer der Hauptverdächtigen der Polonium-Affäre von 2006, taucht in Mietverträgen von studentischen Wohngemeinschaften in Hamburg als Hauptmieter auf. Die Untermietverträge sind befristet, da der Hauptmieter die Wohnung nach Ablauf angeblich selbst nutzen wolle – sagt die Garant Private Vermögensverwaltung, der die Wohnungen gehören
Senatorin Gundelach stellt vier Varianten für eine Erneuerung oder einen Neubau der Hochschule vor. „Ergebnisoffener“ Bürgerdialog soll als Entscheidungshilfe dienen. Planungsunterlagen im Internet
Nach 30 Jahren Planung kann die Ortsumfahrung Finkenwerder gebaut werden – letzter Obstbauer verkauft Grundstück an die Stadt. Landwirte stoppen Gerichtsverfahren gegen den Senat
Die grün geführte Stadtentwicklungsbehörde will den Energiestandard von Häusern in den Mietenspiegel einbeziehen. Mietervereine fordern Abschläge für schlecht heizbare Wohnungen
Saga/GWG investiert in diesem Jahr 200 Millionen Euro in Modernisierung und Instandsetzung von Wohnungen. Die steigenden Mieten sollen wenigstens zum Teil durch Energieeinsparung aufgefangen werden