Gründerzeithäuser in Altona sollen nach Ansicht von Bezirkspolitikern einem Neubau weichen. Die Initiative "Anna Elbe" kritisiert, so werde Leerstand belohnt.
Wilhelmsburger Bauwagengruppe wollte nicht länger warten und quartierte sich am Samstag in der Schanze ein. Pachtvertrags-Verhandlungen beginnen am Montag.
Eine 140 Jahre alte Villa in Rothenburgsort soll abgerissen werden. Das Fundament wurde unterspült - eine Sanierung sei nun nicht mehr möglich, meint der Eigentümer.
Zwei Käufer konkurrieren um das Möbel-Brandes-Gebäude an der Reeperbahn. Der Eigentümer hat sich sich eigentlich schon entschieden: für Kommerz, gegen Kultur
Denkmalschutzamt will juristisch klären lassen, ob die Bauarbeiten den Sicherheitsauflagen entsprachen. Landeskriminalamt ermittelt wegen Baugefährdung.
STANDORTFRAGE In Hamburgs Süden wehren sich Menschen aus der Nachbarschaft gegen ein geplantes Sterbeheim. Sie fürchten die Wertminderung ihrer Grundstücke und fordern einen Sichtschutzzaun
STADTENTWICKLUNG Ende eines Streits: Historische Elbtreppen-Häuser in Altona bleiben erhalten. Die Wohnungen werden teilweise erheblich teurer. Saga / GWG stellt im neuen Jahr Bauantrag
Die Finanzbehörde soll Grundstücke eigentlich an den vergeben, der das beste Konzept hat. Bisher ist sie dieser Vorschrift aber nur unvollständig nachgekommen.