Bremerhavens Hauptbahnhof wird saniert, aber aus Kostengründen werden Bahnsteige verkürzt. Dadurch wird die Stadt endgültig vom Fernverkehr abgekoppelt.
FREIRÄUME Das Land spendiert der Uni einen Park – der laut Wirtschaftssenator ein „Ort der Identifikation“ werden soll. Neben verwilderten Hecken steht den Arbeiten ein studentisches Projekt im Weg
LANDSCHAFTSSCHUTZ Die Stadt lehnt einen Bebauungsplan für das Umfeld des Schutzgebietes ab. Dort schlummern 3.000 Jahre alte Siedlungsreste aus der Bronzezeit, die nicht überbaut werden sollen.
SCHIMMEL Nach Jahren eines unhaltbaren Provisoriums bekommt die Landesarchäologie eine angemessene Unterbringung. Die aber bedeutet eine zusätzliche Etat-Belastung
STAATSKAPITALISMUS Unternehmer investieren, der Staat trägt das Risiko – nach dieser Devise hat Bremen die Galopprennbahn subventioniert. Und auch das Atlantic-Hotel
WOHNRAUM Wohnungsunternehmen in Bremen und Hamburg sollen laut Vertrag Raum für Obdachlose und Drogenabhängige bereitstellen. Doch der wird nicht erfüllt und viele Bedürftige bleiben ohnehin außen vor
SPONSORING Was passiert, wenn der namensgebende Sponsor eines stadtbekannten Bauwerks aussteigt? In Bremen wird das gerade durchgerechnet. Sicher ist: es wird teuer
DENKMALPFLEGE Die evangelische Kirche will den Dom nicht von Werbeplakaten verhängt sehen. Dabei könnte sie Geld gut gebrauchen, die Restaurierung kostet 850.000 Euro
STADTPLANUNG Einer der letzten Höfe des Dorfes Neuenland soll einem Autobahnknoten weichen. Der 80 Jahre alte Landwirt klagt gegen die Zwangsenteignung
STADTWERDER Rund um die „Umgedrehte Kommode“ werden ab dem Herbst die ersten Wohnungen gebaut – außen gedrängt und kleinteilig, innen luxuriös und hochpreisig
STAATSVERTRAG Niedersachsen schrumpft: Gestern hat es 1.400 Hektar Hoheitsgebiet an Bremen abgetreten, das die Grünfläche sowohl Hannover als auch der Gemeinde Loxstedt abgekauft hatte