taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) schreibt ein Gutachten für ein Rahmengesetz zur Vergesellschaftung aus. Warum so kompliziert? Die taz hilft weiter.
22.4.2025
Der Senat baut das Wohnungsbündnis um. Eine mutige Reaktion auf Vonovias Verfehlungen ist das dennoch nicht.
14.4.2025
Mietenkrise? Warum nicht mal in Frankreich Investor:innen nach bezahlbaren Wohnraum fragen. Wenig überraschend war die Idee wenig erfolgreich.
7.4.2025
Die Zahl der beantragten Neubauwohnungen sinkt dramatisch. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – aber auch verhindern.
3.4.2025
Gerichte lehnen Mieterhöhungen wegen guter ÖPNV-Anbindung und Nahversorgung ab. Doch der Konzern versucht es weiter.
31.3.2025
Sechzehn Jahre hat es gedauert, bis sich Investor, Bezirk und Senat geeinigt haben. Nun wurden drei Verträge für das „Pankower Tor“ unterschrieben.
26.3.2025
Ein parteiübergreifendes Bündnis aus Mieterbewegung und Stadträten fordert von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen gegen Verdrängung.
17.3.2025
An der mittleren Sonnenallee streckt sich Berlins einziger Wolkenkratzer in den Himmel. Beim Richtfest am Montag gab es dazu auch hochtrabende Worte.
3.3.2025
Ein dubioser Wohnungsunternehmer machte Geschäfte mit einer „Spiegel“-Chefredakteurin. Im Magazin erschienen gefällige Artikel über seine Person.
Ein Unternehmen vermietet als Zwischenhändlerin einzelne Zimmer an Studierende. Nun will es die Mieter:innen mit fragwürdigen Methoden loswerden.
Weil die verantwortliche Adler Group Mängel nicht beseitigt, wollen Mieter*innen sie nun verklagen. Eine Kiezinitiative unterstützt Betroffene.
19.2.2025
Schon wieder hat ein Gericht einen Abrissstopp am Jahnstadion angeordnet. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die Naturfreunde hatten geklagt.
16.2.2025
In Mitte hat der Teilabriss des Kulturhofs „Kolonie10“ begonnen. Die rechtliche Grundlage lieferte ein umstrittenes Gutachten des Nabu-Vorsitzenden.
20.1.2025
Am Dienstag läuft die Frist aus, dem Verkauf der Schönleinstraße 19 zuvorzukommen. Das Scheitern könnte das Ende des Vorkaufsrechts besiegeln.
7.1.2025
Vor drei Jahren besetzten Aktist:innen und Wohnungslose ein Wohnkomplex in der Habersaathstraße. Dank der renitenten Altmieter dürfen sie bleiben.
3.1.2025
Längst sollten Christen, Juden und Muslime im „House of One“ nebeneinander beten und miteinander reden – stattdessen klafft dort noch eine Lücke.
24.12.2024
Fünf Jahre erinnerte die „Dekoloniale“ an den deutschen Kolonialismus aus Betroffenen-Perspektive. Nun müssen die Initiativen ihre Räume aufgeben.
17.12.2024
Die Mieterinnen und Mieter der Schönleinstraße 19 in Kreuzberg wollen ihr Haus vor einem Investor retten. Doch ihre Chancen stehen schlecht.
16.12.2024
Gretchen Dutschke-Klotz im Gespräch mit der taz Genossenschaft über Rudi Dutschke und das nach ihm benannte Haus der taz in Berlin-Kreuzberg.
9.12.2024
Die Grünen wollen ein Wohnungswirtschaftsgesetz und einen „Vermieter-Führerschein“. Eine Mitgliederbefragung für die Spitzenkandidatur lehnen sie ab.
1.12.2024