Um die Etats zu sanieren, will die spanische Regierung ein Viertel der staatlichen Immobilien verkaufen. Und auch ein Korkeichenwald soll verhökert werden.
2009 änderte Spanien seine Solar-Fördertarife: Es wurde bürokratischer. Das nützt vor allem Fonds und Banken, der Kleininstallateur kommt nicht mehr mit. So kommt es in Deutschland wohl auch.
KÜSTENSCHUTZ Die Regierung in Madrid kämpft gegen die beliebten „chiringuitos“ und gefährdet so zehntausende Arbeitsplätze. Die großen Bausünder dagegen werden von den Behörden verschont
Der spanische Bauboom hat dazu geführt, dass drei Millionen überteuerte Wohnungen leer stehen. Die Krise droht sich auf die gesamte Wirtschaft auszuweiten. Die Regierung will eingreifen – mit einem Wohnungsbauprogramm
Mitten auf dem Universitätsgelände in Madrid traten jetzt Reste aus Francos Atom-Programm ans Licht. Die Behörden schließen „weitere Überraschungen“ nicht aus
Das Privatvermögen des toten FDP-Politikers Jürgen Möllemann soll versilbert werden. Gläubigerversammlung in Münster beschließt Verkauf von Ferienhaus in Gran Canaria