Die Brandtragödie von Ludwigshafen ist zum Politikum geworden. Türkische Medien spekulieren bereits über einen fremdenfeindlichen Hintergrund, doch die Ursache ist noch unklar.
Nicht nur die Linke hat in Brandenburg den Wahlkampf begonnen. Auch die CDU geht nach dem jüngsten Skandal um Bodenreformland zum Koalitionspartner auf Distanz. In Umfragen steigt die Zustimmung für ein rot-rotes Bündnis.
Der Skandal um die Enteignung von Bodenreformland-Erben belastet die große Koalition. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, die Linke fordert Untersuchungsausschuss. Der Finanzminister gibt 10.000 unrechtmäßige Enteignungen zu.
Enteignung wie zu DDR-Zeiten: Bundesgerichtshof verurteilt Potsdam, Bodenreformland-Erben um ihren Nachlass geprellt und sich Grundstücke stillschweigend übertragen zu haben. Speer unter Druck.
Mehr als 20 Prozent legte der Deutsche Aktienindex im vergangenen Jahr zu, erstmals mehr als der Dow Jones in den USA. Vor allem die Ökowerte gewannen.
Senat startet Untersuchungen für das Gleisgelände des Bahnhofs und der Post am Diebsteich. Größter Eigentümer ist nicht mehr die Bahn, sondern das Konsortium Hochtief / Redwood Grove
Mit dem „Integrierten Klima- und Energiepaket“ will die Bundesregierung ihr Versprechen für die Konferenz von Bali einlösen. Auf die Verbraucher kommen hohe Investitionen zu – und angeblich noch höhere Einsparungen. Der praktische Leitfaden:
Bundesbauminister Tiefensee und acht Architekten suchen per Ausschreibung die Superkuppel, die das geplante Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz krönen soll. Die Entscheidung fällt in einem Jahr.