Der ehemalige Salzstock ist als Endlager gescheitert. AKW-Gegner befürchten leere Wahlkampfversprechen und rufen deshalb zu einer Großdemonstration in Berlin auf.
Im Fall des Hotels von Faßberg erwartet die Nazi-Szene, dass der Anwalt jetzt aber mal wirkiich ein Schulungszentrum durchboxt. Für ihn ein Imagegewinn, für die Gemeinde ein Horror.
Mehr als einmal kündigte NPD-Funktionär Jürgen Rieger ein Neonazi-Zentrum an. In Faßberg könnte es klappen. Die Anwohner protestieren dagegen mit einer Mahnwache.
ÜBUNGSPLÄTZE Nach dem Aus für das „Bombodrom“ ruft ausgerechnet ein brandenburgischer CDU-Politiker dazu auf, die Gegner der „Nordhorn Range“ in ihrem Kampf zu unterstützen
ABWURFPLÄTZE Der niedersächsische Luftwaffen-Übungsplatz Nordhorn-Range soll geschlossen werden, fordert jetzt auch Ministerpräsident Wulff (CDU). CDU-Verteidigungsminister Jung lehnt ab
Die Bürgerinitiativen gegen den Luft-Boden-Schießplatz können nach 17 Jahren Kampf feiern. Doch es wird dauern, bis das Areal gefahrlos nutzbar ist. Erkundungen im Sperrgebiet.
BOMBODROM Erfolg nach 17 Jahren Protest: Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) erklärt Verzicht auf Luft-Boden-Schießplatz in Brandenburg ➤ Seite 3
NAZIMUSEUM NPD-Vize Jürgen Rieger kündigt ein „Kraft-durch-Freude-Museum“ in der unter den Nazis gegründeten Autostadt Wolfsburg an. Für die Ausstellung wolle er einen seiner Wehrmachtswagen stiften
UMWELT Berlin und Hannover geben Lebensräume des europäischen Natura-2000-Netzes in die Obhut der Bundeswehr. Nutzung durch das Militär machte die Gebiete wertvoll
Verteidigungsminister Jung rückt laut Medienberichten von Plänen für den Bombenabwurfplatz in Brandenburg ab. Gegner bleiben skeptisch, noch seien die Aussagen zu vage.
GRÜNDER Mit 5.000 Euro gründeten Mitglieder einer Anti-AKW-Bewegung 1978 das Unternehmen Wagner & Co. Die Aktivisten produzierten Solarwärmeanlagen zum Selbstbau. Heute arbeiten im Lahntal 350 Personen