Der Hauptstadtsitz der Bertelsmann AG, die rekonstruierte Kommandatur an den Linden, erhält seine Fassade. Die gleicht bis ins Detail dem Haus von 1874 und lässt darum umso mehr an Disney denken
Der Bundestag hat die Kürzung der Eigenheimzulage beschlossen. Aber diese Reformist weder kinderfreundlich noch wirtschaftlich sinnvoll oder ökologisch durchdacht
Die Schader-Stiftung vergibt heute in Berlin einen Preis für besonderes soziales Engagement. Selbst würde sie aber wahrscheinlich nicht zu den Preisträgern gehören. Sie hat ein alternatives Wohnprojekt kurzfristig vor die Tür gesetzt
Wilfried Stallknecht war als DDR-Architekt sowohl in der Innengestaltung als auch im Hochbau tätig. Mittels veränderbaren Zwischen- und Schranktrennwänden entwickelte er variable Wohnelemente
Bundesweit wird die Eigenheimzulage hitzig debattiert. Die ist aber nicht das einzige Förderinstrument für EigenheimbauerInnen. In Bremen bekommt man auch finanzielle Hilfestellung, wenn man eine bestehende Wohnung kauft
Familienfreundliche Grundrisse und ökologisch korrekte Holzschutzmittel: Im Einfamilienhaus spiegelt sich seit eh und je der Wunsch nach einer besseren Gesellschaft. Jetzt hat das rot-grüne Reformprojekt sich der Eigenheimzulage angenommen
Sie sollte alles einfacher und klarer machen, die Mietrechtsreform. Fazit nach dem ersten Jahr: Verbesserungen zugunsten der MieterInnen bei gleichzeitiger Unsicherheit im Kündigungsschutz
Urteil: Finanzinstitute haben bei dubiosen Immobiliengeschäften keinen Anspruch auf Rückzahlung ihres Darlehens. Verbraucherschützer hoffen jetzt auf Breitenwirkung