Blumen zu pflücken, ist nicht verboten. Doch Vorsicht: nicht gleich ganze Arten ausrotten. Essbares zu ernten, braucht Sachkunde. Die gibt’s beim Tag der Stadtnatur.
FOTOBAND „Berlin-Wedding – Das Fotobuch“ porträtiert eindrücklich die Menschen, Plätze, Straßen des einstigen Arbeiterbezirks. Ein Vorabdruck ausgewählter Werke, die auch in einer Schau zu sehen sind
Berlins Jugendzentren Potse und Drugstore in Schöneberg stehen vor dem Aus. Für den Erhalt alternativer Räume kamen 300 Menschen zu einer Kundgebung zusammen.
Viele Trinker und Junkies: Am Leopoldplatz im Wedding kracht es regelmäßig. Doch die Geschichte des Platzes zeigt auch, wie Zusammenleben klappen kann.
RAUMNOT Der Leopoldplatz im Wedding ist schon lange Treffpunkt für Trinker und Drogenabhängige. Seit einiger Zeit hat sich die Lage für sie dort verschlechtert, erzählt Tony. Trotzdem ist er täglich auf dem Platz
Unerwünscht Der Jungfernstieg gehört zu Hamburgs Postkartenmotiven Nummer eins. Vergangenen Sommer geriet der Ort in Verruf, weil angeblich kriminelle Jugendliche für Stress sorgten. Die Polizei stellte Laternen auf, um dem Problem Herr zu werden. Heute ist es dort ein bisschen hell und ziemlich öde
Anrainer beschweren sich über Schmutz in der Virchowstraße durch Klienten der Drogenberatungsstelle. Der Konflikt soll an einem runden Tisch gelöst werden.