Wanderungen Immer mehr Menschen verlassen die Uckermark. Und doch gibt es auch die Geschichten von Neuankömmlingen – von Aussteigern oder Flüchtlingen. Viel zu holen ist nicht in dem Landstrich. Dennoch gibt es nicht wenige, die einfach dageblieben sind
GUERILLAAKTION In Fürstenberg an der Havel bestricken Frauen Bäume, um auf ihre Stadt aufmerksam zu machen. Am liebsten würden sie den gesamten Ort dekorieren
GLANZ Früher war Potsdam die Grenze zwischen Ost und West. Heute wollen alle hier leben, vor allem die Prominenten des Landes. Besuch in einer gesamtdeutschen Stadt
TAZ-SERIE STADTFLUCHT Diesen Sommer stellten wir Ausflugsziele vor, die man für 10 Euro erreicht. Die Reihe beendet ein Trip in die jüngere Vergangenheit – ins Seehotel Templin
TAZ-SERIE STADTFLUCHT Wäre die Welt eine Scheibe, liefe man hier Gefahr herunterzufallen: ein Besuch in Halbe mit seinen bei den Neonazis beliebten riesigen Kriegsgräberstätten
TAZ-SERIE STADTFLUCHT Mehr als „Fontanestadt“ und Therme: Neuruppin ist ein guter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen. Wenn es nicht gerade gewittert
TAGEBAU Der Abbau von Braunkohle in der Lausitz ist Segen und Fluch zugleich. Über dessen Auswirkungen dreht Peter Benedix drei Dokumentarfilme. Es überrascht ihn, wie passiv viele Menschen mit der Bedrohung Tagebau umgehen – bis sie vor der Haustür angekommen ist