Reden und rechnen
■ Parlament stimmt der Volkspark-Arena zu, fordert aber besseres Verkehrskonzept
Versteckte Schätze
Eine neue Karte weist den Weg zu den wenig bekannten Plätzchen im Stadtpark ■ Von Kathi Schiederig
Erstes Bürgerbegehren siegreich
Pläne für Bergedorfer Bahnhofsvorplatz mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Stadtentwicklungssenator Maier „respektiert“ das Votum ■ Von Gernot Knödler
Letzte Ruhe
■ Bürgerbewegung schlägt muslimischen Friedhof statt Wohnsiedlung vor
Das Volk bestimmt Bergedorf
Hamburgs erstes Bürgerbegehren entscheidet über Einkaufszentrum mit Zentralem Omnibusbahnhof, über „Rotunde“ und „Portal“ ■ Von Gernot Knödler
Fremdkörper oder Bereicherung
Investor Hochtief trommelt in Bergedorf für seinen Entwurf zum Bahnhofsvorplatz. Entschieden wird am Donnerstag ■ Von Gernot Knödler
Standort für die eilige Messe
An den Senatsplänen zur Erweiterung der Hamburg Messe hagelt es Kritik. Der Fleischgroßmarkt sieht seine Existenz bedroht, Schanzenviertel-Bewohner fürchten um ihren Schlaf ■ Von Peter Ahrens
Handel handelt mit Bürgerini
Penndorf, Karstadt und Co. prophezeien Arbeitsplatzverluste bei Umsetzung der Neubau-Pläne für den Bahnhofsvorplatz Bergedorf ■ Von Gernot Knödler
Vorgearbeitet
■ Umweltschützers Vorwurf: Mühlenberger Loch teilweise illegal zugeschüttet
Freistaat Hamburg: Mir san mir
In der Stadt wächst eine Gegenbewegung heran: Die Allianz für Bayern schadet dem Norden und verletzt den Gemeinsinn ■ Von Peter Ahrens
Kirche macht sich den Hof
Die Gemeinde St.Trinitatis auf St.Pauli will Wohnblöcke in den Grünzug Neu Altona bauen. StadtplanerInnen sind skeptisch ■ Von Gernot Knödler