Kaufvertrag für Allmende Wulfsdorf unter Dach und Fach. Erste Bewohner sollen im Dezember einziehen. Angebot vom Kindergarten übers Büro zum Bestattungshaus
Nicht nur Gedenktafel erinnert an Vernichtung des Chinesenviertels in St. Pauli durch die Nazis. Auch Aktion Stolpersteine will sich nun dem Thema zuwenden
„Die gelbe Gefahr in St. Pauli“: Chinesische Migranten in Hamburg waren schon vor der Nazi-Zeit als „kriminell“ abgestempelt und von den Polizeibehörden verfolgt und diskriminiert
Bürgermeister und Werbefachleute basteln gemeinsam an Hamburgs Image in der globalisierten Welt. Aber bisher hapert es selbst am Direktflug nach New York
Wer Lust hat, Touristen professionell die Stadt zu zeigen, sollte es tun – und sich dafür bezahlen lassen. Gefragt sind Talent und Initiative, denn den staatlich anerkannten Gästeführer gibt es nicht
Das ARD dreht in Hamburg-St. Pauli eine neue Serie, die eigentlich in Altona spielt. Die ganze Hein-Hoyer-Straße und vor allem die Anwohner aus dem Haus sind involviert
Häfen, Autobahnen, Brückenschlag: Bürgermeister Ole von Beust will auf der Jahrestagung des Baltic Development Forums in der lettischen Hauptstadt die Rolle Hamburgs als Tor zum Osten stärken. Forums-Gipfel findet nächstes Jahr an der Elbe statt
Weil der Premierminister ausbleibt, eröffnet der Vorsitzende des Kulturkreises Jenfeld den Tansania-Park kurzerhand selbst. Senat kündigt neuen Einweihungstermin an