Der Spurt durch die Institutionen: die BVV Friedrichshain-Kreuzberg will heute die Umbenennung der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße beschließen – nur acht Monate nach einer Anregung der taz
Der Truppenübungsplatz im ostholsteinischen Putlos lädt heute zu einem Tag der offenen Tür. „50 Jahre Bundeswehr – 70 Jahre Putlos“, steht auf der Einladung. Doch niemand regt sich auf
Kurz vor Beginn ist in Erfurt das erste Sozialforum in Deutschland noch nicht überall zu spüren. Doch immerhin ist der Bürgermeister selbst ein Bürgerbewegter, und auch Skeptiker arbeiten am Gelingen
Drei Tage feiert Kaliningrad sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Russlands Präsident Wladimir Putin mahnt engere Beziehungen zur EU an und tagt mit Kanzler Schröder und Frankreichs Staatschef Chirac. Litauen und Polen fehlen diesmal auf der Gästeliste
Der französisch-schweizerische Jura ist die neue „Landschaft des Jahres“ der Naturfreunde Internationale. Ein Wanderparadies, das von der Uhrenindustrie lebt und mit professioneller Unterstützung nachhaltigen Tourismus entwickeln soll
Friedrichshain-Kreuzberg diskutiert die Umbenennung der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße. Dazu lud das Bezirksamt am Dienstagabend Christian Semler als Zeitzeugen aufs Podium. Dokumentation einer Rede
Zum Beispiel zur körperlichen Ertüchtigung bei der Frühlings-Radtour entlang der Spree. Die reinste Idylle! Vom anstrengenden Oberlausitzer Hügelland durch den Spreewald nach Fürstenwalde in Brandenburg. Auf der Strecke gibt es genug reizvolle Möglichkeiten zum Bleiben, Rasten und Schauen
Bonn will nach dem Umzug des Bundestages zur „Internationalen Stadt“ werden. Das ist bislang nicht gelungen, sagt eine Studie. Danach klagen UN-Mitarbeiter über die schlechte Infrastruktur