Friedrichshain-Kreuzberg diskutiert die Umbenennung der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße. Dazu lud das Bezirksamt am Dienstagabend Christian Semler als Zeitzeugen aufs Podium. Dokumentation einer Rede
Zum Beispiel zur körperlichen Ertüchtigung bei der Frühlings-Radtour entlang der Spree. Die reinste Idylle! Vom anstrengenden Oberlausitzer Hügelland durch den Spreewald nach Fürstenwalde in Brandenburg. Auf der Strecke gibt es genug reizvolle Möglichkeiten zum Bleiben, Rasten und Schauen
Bonn will nach dem Umzug des Bundestages zur „Internationalen Stadt“ werden. Das ist bislang nicht gelungen, sagt eine Studie. Danach klagen UN-Mitarbeiter über die schlechte Infrastruktur
Der Name Carl Diem stößt in Lindenthal nur Grünen auf. Sie fordern die Umbenennung der nach dem NS-Sportfunktionär benannten Kölner Straße. SPD und CDU drücken sich
Der Saale-Radweg gehört zu den anspruchsvollsten in den deutschen Mittelgebirgen. Er kombiniert Kultur und Natur in einer Dichte, die unerquicklich lange Etappen von selbst verbietet
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 wurde Dresden zerstört. 35.000 Menschen starben, 350.000 wurden ausgebombt. Dresden wurde zum Symbol des Leidens der deutschen Bevölkerung im 2. Weltkrieg. Den Opfermythos missbrauchen heute Rechtsextreme. taz-dossier SEITE 3–6
Im Sommer 2011 will der BND nach Mitte in die Chausseestraße ziehen. Gestern wurde der Entwurf für den Neubaukomplex vorgestellt. Erster Profiteur des neuen Agentendomizils ist das Flüsschen Panke: Es wird im Zuge des Neubaus renaturiert