GEODATEN Hamburgs Justizsenator will den Datendienst Google Street View in seine Schranken weisen. Bremen will den Vorstoß unterstützen. Diese Woche beendet der Bundesrat seine Beratungen
CDU überreicht überreicht 6.000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen die Dutschke-Straße. Die PDS-Bürgermeisterin klebt schon mal den umstrittenen Namen auf die Starßenschilder
Nach der Unterschriftensammlung der CDU stimmen voraussichtlich die Kreuzberger und Friedrichshainer über die Rudi-Dutschke-Straße ab. Das kostet den Bezirk eine viertel Million Euro. Die Entscheidung fällt spätestens im Januar
Nach dem Tsunami starteten auch in Berlin Hilfsaktionen. Dabei trafen sie auf unerwartete Probleme, mitunter konkurrierten Hilfswillige sogar um Projekte. Trotzdem wurde viel erreicht
Seit dem Ende der Shoah wurden in Deutschland über 1.000 jüdische Friedhöfe geschändet. Die Attacken werden immer häufiger und aggressiver, die Schändung von 103 Gräbern auf dem großen jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee belegt das
■ Staat in der Stadt: Das Stadtforum diskutierte über die Rolle Berlins als Regierungssitz. Kritiker warnen vor noch mehr Hauptstadt. Thierse: Bund ist nicht stadtfeindlich