Heute soll das Ahornblatt abgerissen werden. Doch längst schon hat sich eine Gegenwehr zum Abriss der Nachkriegsmoderne herausgebildet. Um DDR-Nostalgie geht es dabei nicht, sondern eher gegen den Ausverkauf und die Privatisierung der Stadt
Wenn sich heute der neue Landesdenkmalrat konstituiert, könnte er zuallererst einen Verlust beklagen. Denn in diesen Tagen soll auch das Ahornblatt fallen. Doch das ist nur der Anfang
Vom Philturm bis zum Viktoria-Haus: Wirtschaftswunder-Architektur soll unter Schutz gestellt werden. Auch wenn sie sich heutigem Geschmack verschließt. ■ Von Gernot Knödler
Denkmalschutz ist Ländersache. Daher erregt es Aufmerksamkeit, wenn Berliner Politiker sich des Themas annehmen. Antje Vollmer, die kulturpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, will die Denkmalpflege nun entstaatlichen und macht sich dabei für eine plebiszitäre Kür des Schönen stark
Eingerüstet wartet das Neue Museum auf seinen Wiederaufbau. Über die Probleme der Restaurierung diskutierten am Wochenende Experten in der Technischen Universität
■ Am Blumenthaler Ortseingang klafft eine Lücke, nachdem ein denkmalgeschütztes Haus angezündet und dann abgerissen wurde / Der zuständige Ortsamtsleiter wittert Betrug
Best of Weltkultur: Die Welterbe-Liste der Unesco zählt vor allem Steine aus dem alten Europa. Jetzt auch die der Wartburg und der Museumsinsel in Berlin. In Zukunft sollen aber mehr Leistungen unseres Jahrhunderts gewürdigt werden ■ Von Martin Ebner