taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 261
Die Initiative Kulturerbenetz Berlin veröffentlicht anlässlich des Tags des Denkmals eine rote Liste mit 70 bedrohten Orten in der Hauptstadt.
9.9.2022
Fast hätte ein Pearl-Jam-Fan nicht zum Konzert seiner Lieblingsband gedurft. Weil das Recht auf Teilhabe zu wenig zählt in der Berliner Waldbühne.
21.6.2022
Roland Mandel sitzt im Rollstuhl, ihm wurde der Zugang zur Waldbühne verwehrt. Denkmalschutz ist im Bau aus Nazi-Zeiten wichtiger als Menschenrechte.
13.6.2022
Auf Berlins beliebter Partymeile RAW-Gelände geht ein Gespenst um. Das Gespenst sind Investorenträume, die bald wirklich in Erfüllung gehen sollen.
4.4.2022
Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.
17.3.2022
Ein Mieterpaar kämpft dafür, wieder in seine Wohnung auf dem Gelände des Alten Wasserwerks zu ziehen
Ein Spekulant lässt das denkmalgeschützte Funkhaus Grünau verfallen. Aktivist*innen wollen es übernehmen und den Eigentümer dafür gern enteignen.
12.2.2021
Der Denkmalschutz steht oft mit anderen Interessen im Konflikt. Beim Hygieneinstitut in Steglitz ist der Landeskonservator Christoph Rauhut im Dialog mit der Charité immerhin etwas weitergekommen
Während viele Kinos am Donnerstag wieder öffnen, bleibt das Colosseum in Prenzlauer Berg geschlossen. Schuld daran ist nicht nur der Corona-Shutdown.
2.7.2020
Die Wiesenburg – einst Obdachlosenasyl und heute Künstlerdomizil – soll ein Modellfall für umsichtige Stadtentwicklung werden. Kann das klappen?
19.6.2020
Baudenkmal ohne Obdachlose: Auf dem Hansaplatz kontrolliert ein Sicherheitsdienst die neue Platzordnung und wird dafür auch vom Bezirk bezahlt.
18.6.2020
In Pankow konnte ein Stummel der Hinterlandmauer gerade noch als Denkmal geschützt werden. Viele solcher Zeugnisse sind vom Verschwinden bedroht.
18.5.2020
Nele Wasmuth ließ ein historisches Wandbild in Kreuzberg restaurieren. Dafür bekam sie nun den Berliner Denkmalschutzpreis.
9.12.2019
Nach der umstrittenen Genehmigung für eine Seniorenresidenz folgt der nächste Streich. Nach einem Brand reißt der Investor mehr ab als erlaubt.
11.9.2019
In den Kellern der früheren Kreuzberger Bockbrauerei schufteten NS-Zwangsarbeiter. Ein Investor will Teile des Denkmals für seine Baupläne opfern.
7.9.2019
Ein Investor in Grünau baut eine luxuriöse Seniorenresidenz und reißt Teile des historischen Ausflugsziels ab.
16.4.2019
Lange wurde der weitere Verfall des Teufelsbergs von ein paar Kreativen wie Wolfram Liebchen verhindert. Nun soll dieser gehen. Eine Ortsbesichtigung.
9.3.2019
Landeskonservator Christoph Rauhut stellte den Teufelsberg unter Denkmalschutz, weil das öffentliche Interesse besonders groß ist