Naturschutz-Urgestein Gerold Janssen hat eine Vision für das Blockland: Eine Brücke über die Kleine Wümme soll den Sanften Tourismus im Bremer Umland stärken
Bremens neuer Stadtteil im Modell und als Echtraum: Touren in die „Überseestadt“. Entscheiden Sie selbst, ob „eines der europaweit größten Projekte“ zum Hoffen oder zum Jammern taugt – immerhin geht es um eine Fläche, die fünfmal so groß wie die Bremer City ist
Die Enteignungsbehörde versteht sich trotz des martialischen Namens als „Mediationseinrichtung“. Gelegentlich machen Werner Feige und Knut Schöne der Politik einen Strich durch die Rechnung. Meist sehen sie Autobahnen als Stück Gemeinwohl
Eines der Prestige-Projekte der Bremer Sanierungs-Strategie steht vor der Eröffnung – eine Chance für Bremen, sagt der Senat. Ein „Millionengrab“, kontern Grüne und die FDP
Straßenbauprojekten für insgesamt 182 Millionen Euro soll die Baudeputation nach dem Willen des Bauressorts morgen zustimmen. Damit wären die Bremer Investitionsmittel bis zum Jahre 2014 verplant. Die SPD-Fraktion sagt: So nicht
Der Mythos lebt: Heute vor 30 Jahren verhinderten die BewohnerInnen des Ostertors endgültig den Bau der „Mozarttrasse“. Sie hätte aus dem heutigen Bilderbuch-Stadtteil einen autogerechten City-Vorort gemacht.
Vor dem Landgericht sicherte die Stadt zu, die Anwohner in Zukunft über Baumaßnahmen in der Pauliner Marsch zu informieren. Das Gericht sah die Sache juristisch eindeutig: Die Anwohner haben das Recht, feste Bauwerke zu untersagen
Teurer Techno-Park: erneut Geld für die Westerweiterung beschlossen. Stadt will rund 55 Millionen Euro in Erschließung investieren. Allein der neue Campingplatz verschlingt knapp 6 Millionen