Senat erklärt die Folgen des Bevölkerungsrückganges für die Stadtplanung – ist dabei aber deutlich optimistischer als die Prognosen der Wohnungswirtschaft
Wie kommt ein Arbeiterstadtteil damit klar, wenn es keine Arbeit mehr gibt? Welche Rolle spielen Kulturprojekte bei der Stadtsanierung? Der Soziologe Lutz Liffers hat das drei Jahre lang untersucht – in Gröpelingen. Fotos von Kathrin Doepner
Nach einer Simulation des Bausenators kann auf die Schleifmühlen-Umfahrung zum Teil verzichtet werden, Straßenbahn und Autos können geradeaus fahren, Centauren-Apotheke bleibt. Um die Breite der Schwachhauser Heerstraße wird noch gerungen
Verwaltungsgerichte erwirken Baustopp für Landebahnerweiterung in Neuenfelde. Protestdemo der Airbus-GegnerInnen wird dadurch spontan zum Freudenfest. Rechtliche Zweifel an der Gültigkeit des Planfeststellungsbeschlusses geäußert
Auch wenn es gestern nicht wie angesagt so richtig losging: Die Tage des Kessler-Blocks in Tenever sind gezählt. Gut so, sagen die meisten. Auch die, die dort lange gewohnt haben. Was kommt danach? Einen Aldi wünschen sich die Leute oder Parzellen oder noch besser: ein Ausbildungswerk von Daimler
Bremens Überseestadt ist kein Einzelfall: In ganz Europa veröden die alten Hafengebiete und wollen neu belebt werden. Im Speicher XI tagen Fachleute aus ganz Europa und erzählen, wie‘s gehen könnte. Und welche Fehler sich vermeiden lassen