Kommenden Montag treffen sich Fachleute zu einer öffentlichen Anhörung, wann, wie und wo der geplante Erweiterungsbau der Kunsthalle zu realisieren sei. Auch Abriss und Neubau des so genannten Düttmann-Anbaus stehen zur Debatte.
Die uralte Wissenschaft der Geomantie ist Feng Shui im Makrokosmos und nimmt mit Rute und Pendel Wesenheiten wahr, soweit das 3. Auge reicht. Geisterstädte unter der Lupe, heute: Bremen
Bausenator Eckhoff wollte ein peppiges Eingangstor zur Stadt. Deswegen beginnen Anfang Mai die Bauarbeiten für eine in Deutschland einzigartige „Real-Street-Spot“-Skateranlage auf dem Bahnhofsvorplatz. Probezeit auf acht Wochen angelegt
Das große Palaver in der Östlichen Vorstadt beginnt: Die Bewohner des Bremer Stadtteils dürfen sich „maßgeblich“ an der Entscheidung darüber beteiligen, wie das populäre Stadionbad für 2,5 Millionen Euro umgebaut werden soll
Zwischenbericht über Galopp-Trainingsbahn liegt vor. Solange die Auslastung unsicher ist, investiert Jacobs nicht. Und ganz sicher kommen nur die Pferde von Frau Haller
Anwohnerproteste kamen zu spät: Gestern morgen wurde die Baumreihe am Weserstadion abgeholzt. Die Entscheidung darüber fällte die Weserstadion GmbH. Oder das Sportamt. Oder der Wirtschaftssenator. Der Umweltsenator jedenfalls nicht
Der Disput um die neue Nutzung der alten Hafenreviere ist alt. Senatoren wurden darüber schizophren, ansässige Betriebe lieferten sich teils hitzige, teils moderate Gefechte mit den Stadtentwicklern. Überseestadt: eine spannende Geschichte
Was lange vor sich hin schimmelte, wird endlich gut: Gestern wurde der Masterplan für einen Umbau der Hochhaussiedlung Tenevers vorgestellt. Bereits Anfang April soll das erste Gebäude abgerissen werden