Am Dienstagabend geht die Bürgerbeteiligung zur „Begegnungszone“ in der Kreuzberger Bergmannstraße in die zweite Phase. Gegen das Projekt regt sich Widerstand.
Geht es um Widerspenstigkeit in Berlin, schaut man nach Kreuzberg. Das liegt an den alten Krawallgeschichten – doch der Mythos SO 36 funktioniert bis heute.
Vor 150 Jahren starb Peter Jospeh Lenné in Potsdam. Der preußische General-Gartendirektor verwandelte Sand, Sumpf und Kiefernheide in Ideallandschaften.
Am Tag vor der Abstimmung über die Unterbringung von Flüchtlingen fordert ein CDU-Abgeordneter, an den Feldrändern Wohnungen auch für Flüchtlinge zu bauen.
Stadtentwicklung Wie sieht die Gartenstadt des 21. Jahrhunderts aus? Werden die geplanten Wohnquartiere auf der Elisabeth-Aue und in Tegel Schlafstädte oder urbane Quartiere? Fachleute suchten auf einer Tagung der Senatsbauverwaltung nach Antworten