taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 6 von 6
Auch auf den ersten Blick wertfreie Technologie kann diskriminieren. Ein Interview mit Ben Green, der glaubt, Städte sollten nicht zu smart werden.
23.6.2020
Wie man in einer ehemaligen Industriemetropole kulturelles Potenzial wecken kann. Gerade in Trump-Zeiten sind Beispiele wie Detroit wichtig
Amazon wird seine Zentrale „HQ2“ nicht in New York bauen. Ein Bündnis für eine bezahlbare Stadt kann Erfolg haben – auch gegen die Demokraten.
17.2.2019
Die Künstlerin Ingrid Burrington untersucht Spuren der technischen Infrastruktur – auch in ihrer Ausstellung „Reconnaissance“ in Berlin.
7.10.2016
NEW YORK Der High Line Park in Manhattan zeigt, wie eine gute Idee Formen annimmt. Aus einer brachliegenden Hochbahntrasse wurde eine Fläche für alle
Spielhölle und Protestlandschaft: Der Urbanismusforscher Mike Davis widmet sich der allmählichen Versteppung der USA – von der atomar verstrahlten Wüste in Arizona bis zum Todestrakt in Marlboro Country. Horrorvisionen in Zeiten von Urban 21?