Weltweit arbeitet man an der Smart City. Viele Ideen wie die kybernetischen Entwürfe von Nicolas Schöffer sind aus der Avantgarde des 20. Jahrhunderts.
Entwicklungsministerin Alabali Radovan sucht im Westjordanland die Balance zwischen Mitgefühl für die Palästinenser und deutscher Regierungslinie. Kann sie mehr tun als appellieren, wenn sie deutsche Hilfsprojekte besichtigt, die von israelischen Siedlern zerstört werden?4–5
Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Regierung, sieht Fortschritte bei der Inklusion. Er weist aber auch auf große Defizite, etwa bei der Bahn, hin.
Deutschlands Infrastruktur altert, und besonders die Brücken sind betroffen: etwa ein Drittel gilt als marode. Das könnte jedoch auch ganz anders sein.