• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 268

  • RSS
    • 18. 5. 2022, 17:21 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Nach den Wahlen im Libanon

    Blockbildung im Gange

    Die libanesischen Wahlen sind ausgezählt: Hisbollah und Verbündete verlieren, die Opposition legt zu. Die Regierungsbildung dürfte dauern.  Julia Neumann

    Ein Porträt von Hisbollah-Führer Narallah auf einer Mauer, davor Jugendliche auf Moped

      ca. 121 Zeilen / 3616 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 17. 5. 2022, 12:31 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Nach den Wahlen im Libanon

      Die Macht der Hisbollah wackelt

      Im Libanon holen bei den ersten Wahlen seit den Protesten und der Wirtschaftskrise Oppositionelle einige Sitze – sogar in Hisbollah-Gebieten.  Julia Neumann

      Hizbollah Anhänger mit gelben Fahnen auf Mopeds

        ca. 178 Zeilen / 5332 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 14. 5. 2022, 19:05 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Wahlen im Libanon

        Die radikalen Gegner der Hisbollah

        Den Lebanese Forces werden bei den Wahlen im Libanon gute Chancen eingeräumt – einer rechten christlichen Partei, die im Bürgerkrieg gewütet hat.  Hanna Voß

        Historisches Foto von Assaad Chaftari

          ca. 688 Zeilen / 20633 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 20. 5. 2021, 00:00 Uhr
          • inland, S. 6
          • PDF

          Hisbollahnahe Vereine verboten

          Zur Terrorunterstützung sei Geld gesammelt worden, so Seehofer  

          • PDF

          ca. 47 Zeilen / 1403 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 19. 5. 2021, 17:37 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Verbot von Hisbollah-nahen Vereinen

          Ein gefährlicher Feind

          Kommentar 

          von Susanne Knaul 

          Mit dem Verbot von drei Hisbollah-nahen Vereinen handelt der Innenminister richtig. Wer diesen Geld spendet, unterstützt indirekt den Terrorismus.  

          Soldaten mit Hisbolah Fahnen auf dem Rücken

            ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 4. 2. 2021, 17:42 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Nachruf auf Hisbollahkritiker

            Eine schulterzuckende Institution

            Der libanesische Filmemacher Lokman Slim wurde erschossen in seinem Auto gefunden. Vor offener Kritik an der Hisbollah schreckte er nie zurück.  Jannis Hagmann

            Ein Demonstrant hält ein Portrait von Lokman Slim in den Händen

              ca. 104 Zeilen / 3103 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 19. 8. 2020, 08:09 Uhr
              • Politik
              • Nahost

              UN-Sondertribunal zum Hariri-Mord

              Als sei nichts gewesen

              Kommentar 

              von Jannis Hagmann 

              Das Urteil zum Mord am libanesischen Ex-Regierungschef Hariri wird für die Täter und Strippenzieher dahinter folgenlos bleiben – leider.  

              Autos brennen an der Stelle des Attenttats in Beirut.

                ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 18. 8. 2020, 17:14 Uhr
                • Politik
                • Nahost

                UN-Sondertribunal zum Mord an Hariri

                Ein folgenloses Urteil

                15 Jahre nach dem Mord an Libanons Ex-Premier Hariri: Ein UN-Sondertribunal spricht nur einen der vier angeklagten Männer schuldig.  Jannis Hagmann

                Männer und Frauen in Roben

                  ca. 206 Zeilen / 6166 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 26. 4. 2020, 14:41 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Libanon vor dem Staatsbankrott

                  Im Dollarwahn

                  Zum Start des Fastenmonats Ramadan steigen die Preise für Mehl, Reis und Fleisch an. Grund dafür ist nicht nur Corona, sondern auch die Wirtschaftskrise.  Julia Neumann

                  Verschieden Geldwährungen und eine Hand.

                    ca. 144 Zeilen / 4303 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 9. 1. 2020, 10:34 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Hisbollah in Deutschland

                    Teherans gefährliche Handlanger

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Auch in Deutschland agitiert die Hisbollah gegen Israel und die USA. Der Staat sollte ihr mit Härte begegnen.  

                    Plakat auf einer Demonstration

                      ca. 66 Zeilen / 1978 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 19. 12. 2019, 08:19 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Hisbollah-Verbotsdebatte im Bundestag

                      Fatale Folgen für Beirut

                      Gastkommentar 

                      von René Wildangel 

                      Die GroKo will den politischen Arm der Hisbollah verbieten. Im Libanon ist die Partei aber eine etablierte Kraft.  

                      Polizisten trennen Hisbollah-und Anti-Regierungs-Demonstranten

                        ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Gastkommentar

                        • 17. 11. 2019, 10:54 Uhr
                        • Politik
                        • Nahost

                        Iranische Dominanz auf dem Prüfstand

                        Gemeint sind alle von ihnen

                        Seit Wochen kommt es im Irak und im Libanon zu Massendemos. Der überkonfessionelle Protest wird auch dem Regime im Iran gefährlich.  Karim El-Gawhary

                          ca. 217 Zeilen / 6505 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 6. 10. 2019, 11:37 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          LGBTQ+-Community im Libanon

                          Eröffnung der Beirut Pride abgesagt

                          Der Libanon gilt als liberal gegenüber LGBTQ+. Doch die Beirut Pride erfährt Anfeindungen – von Klerikern und auch aus den eigenen Reihen.  Julia Neumann

                          viele bunte Bänder, auf denen „Beirut Pride 2019“ steht

                            ca. 139 Zeilen / 4154 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 29. 7. 2019, 14:14 Uhr
                            • Politik
                            • Nahost

                            Druck auf Handlanger Teherans wächst

                            Washington setzt auf Sanktionen

                            In den USA ist die Hisbollah verboten, in Deutschland noch nicht. Die schiitischen Extremisten dürfen sogar Spenden sammeln – für friedliche Zwecke.  Jannis Hagmann

                            Demonstranten halten Plakate mit den Fotos des iranischen Revolutionsführers Ajatollah Chomeini und des libanesischen Hisbollah-Führers Hassan Nasrallah hoch

                              ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 29. 7. 2019, 11:16 Uhr
                              • Politik
                              • Nahost

                              Israel und die Hisbollah im Libanon

                              Krieg im Tunnel

                              Bedrohung von jenseits der Grenze: Für die Israelis beginnt hinter ihrer Nordgrenze nicht der Staat Libanon, sondern Hisbollahland.  Jannis Hagmann

                              Das Freilichtmuseum im südlibanesischen Mleeta, wo die Hisbollah eroberte Waffen aus Kriegen mit Israel präsentiert

                                ca. 354 Zeilen / 10615 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 21. 3. 2019, 15:41 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Kommentar Rechtsextreme bei Hisbollah

                                Treffen auf ideologischer Basis

                                Der Besuch europäischer Neonazis bei der Hisbollah zeigt die Gemeinsamkeiten beider Ideologien. Die Miliz muss auch in Deutschland verboten werden.  Frederik Schindler

                                Demonstranten zeigen schwarz-weiß-rote Fahnen und ein Transparent mit der Aufschrift "Der Staat Israel ist unser Unglück"

                                  ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 12. 2018, 16:13 Uhr
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Israel geht gegen Hisbollah-Tunnel vor

                                  Sprengfallen als Schutzschild

                                  Das israelische Militär hat zwei Hisbollah-Tunnel an der libanesischen Grenze entdeckt. Dass es sie gibt, ist ein Armutszeugnis für die UNO.  Susanne Knaul

                                  In Israel ist ein Bagger an einer Mauer

                                    ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 10. 2018, 14:46 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Poetry Slam im Libanon

                                    Über Tabus reden

                                    Rabab Chamseddine ist die erste libanesische Poetin, die an der Slam-Weltmeisterschaft teilnimmt. Sie will mit ihren Texten die Gesellschaft verändern.  Meret Michel

                                    Eine kopftuchtragende Frau steht vor einem Mikrofon, schließt die Augen und hält eine Hand auf ihre Brust. Es ist Rabab Chamseddine

                                      ca. 252 Zeilen / 7534 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 1. 6. 2018, 10:31 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Der Hausbesuch

                                      Kochen über Skype

                                      Die Syrerin Ftiem Almousa lebt zum ersten Mal allein – in Bad Schönborn. Ihre Familie wartet im Libanon darauf, zu ihr kommen zu können.  Ann Esswein

                                      Eine Frau, Ftiem Almousa, sitzt am Küchentisch

                                        ca. 235 Zeilen / 7024 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Lebensformen

                                        Typ: Bericht

                                        • 8. 5. 2018, 14:30 Uhr
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Wahl im Libanon

                                        Ein Land auf der Kippe

                                        Kommentar 

                                        von Silke Mertins 

                                        Die Schiitenmiliz Hisbollah geht gestärkt aus der Wahl hervor. Für das kleine Land mit den vielen Flüchtlingen ist das keine gute Nachricht.  

                                        Eine Frau in einer Wahlkabine

                                          ca. 93 Zeilen / 2767 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln