Noch immer fliegt der US-Geheimdienst mutmaßliche Terroristen in von Scheinfirmen betriebenen Jets in Folterländer. Nach neuen Veröffentlichungen wächst die Kritik – die CIA ficht das nicht an
Ein Bekennerschreiben einer Gruppe „al-Qaida auf der Arabischen Halbinsel“ zum Angriff auf das US-Konsulat in Dschidda zeugt von strategischen Verbindungen zwischen dem islamistischen Kampf in Irak und Saudi-Arabien
In seiner Art der Säkularisierung unterscheidet sich Amerika fundamental von Europa. Doch jetzt sind die USA dabei, ihren Pfad des Glaubenspluralismus zu verlassen
Verfassungsschutz-Präsident Fromm sagt im Motassadeq-Prozess aus: Planung der Anschläge vom 11. 9. und Rekrutierung der Piloten seien in Afghanistan erfolgt
Wenig ergiebig: Im Prozess gegen Mounir el-Motassadeq sagte angeblicher Leibwächter Ussama Bin Ladens aus. Verteidigung will dessen jüngstes Video berücksichtigen
Vor der Präsidentschaftswahl in den USA: Al-Qaida-Chef sendet Videobotschaft an die US-Nation. Politanalysen sehen mögliche Wahlhilfe für Bush. Aber keine erhöhte Warnung vor neuem Terror
Im US-Lager Guantánamo herrschte das Prinzip „Zuckerbrot und Peitsche“. Unkooperative Gefangene wurden offenbar regelmäßig misshandelt, Aussagewillige erhielten Privilegien. Das Pentagon spricht von einer professionellen Behandlung