Nach dem Sieg islamischer Milizen in Somalias Hauptstadt Mogadischu sucht das Land einen politischen Ausgleich. Aber zunächst sind die neuen Herren militärisch am Drücker
Die Zahl der Todesopfer bei Kämpfen zwischen Islamisten und US-unterstützten Warlords in Mogadischu steigt auf über 120. UN-Sanktionskomitee kritisiert zunehmenden Waffenschmuggel nach Somalia, aber UN-Sicherheitsrat bleibt untätig
In dem staatenlosen Land am Horn von Afrika sollen sich militante Islamisten festgesetzt haben. Deswegen wird mit ausländischer Militärhilfe eine neue Regierung eingesetzt, die „Krieg gegen den Terror“ führen soll – eine gefährliche Strategie
Es gibt für die USA keine einfache Methode, Somalia aus dem vermuteten Zustand eines „gemütlichen Umfeldes“ für Islamisten herauszuholen. Eine Militäraktion ist erst recht umstritten
Aufrufe zu Solidaritätsdemonstrationen in der Hauptstadt Mogadischu. Die somalische Erinnerung an die blutige US-Militärintervention von 1993 ist noch sehr lebendig. Westliche Hilfsorganisationen in Somalia ziehen sich zurück