Solange Israel die Besatzung fortsetzt, wird sich die Spirale der Gewalt endlos weiterdrehen, meint Jitzhak Frankenthal. Sein Sohn, der israelische Soldat Arik Frankenthal, wurde 1994 von Aktivisten der Hamas entführt und ermordet
Die islamistische Organisation hält auch nach ihrem Wahlsieg in den palästinensischen Gebieten an ihrem Kampf gegen Israel fest. Mehr als ein begrenzter Waffenstillstand ist mit ihr nicht möglich, sagt Hamas-Forscher Meir Litvak
Der Machtantritt der Hamas birgt die Chance auf ein Ende der Gewalt im Nahen Osten. Denn die Ultranationalisten auf beiden Seiten müssen nun Kompromisse schließen
Der überraschende Erfolg der Islamisten in den palästinensischen Gebieten hat kaum Folgen für die Wahlen in Israel Ende März. Angstkampagnen sind im Wahlkampf nicht mehr angesagt, meint der Wahlforscher Avi Degani
Avi Primor, der frühere Botschafter Israels in Deutschland, zeigt sich nach dem Wahlsieg der radikal-islamistischen Hamas-Bewegung in Palästina nicht pessimistisch. Die Hamas und Israel werden aufeinander zugehen müssen
Nach dem Anschlag greifen israelische Kampfjets Ziele im Gaza-Streifen an. Der Islamische Dschihad gilt als die gefährlichste palästinensische Organisation
Die palästinensischen Extremistengruppe Islamischer Dschihad übernimmt Verantwortung für Anschlag in Hadera: Rache für Exekution von Kommandoführer. Öffnung von ägyptisch-palästinensischem Grenzübergang unter europäischer Aufsicht
Nach dem Beschuss mit Kassam-Raketen auf Ortschaften in Israel greift die Luftwaffe Stellungen im Gaza-Streifen an. Teilnehmer von parallelen Friedensdemonstrationen in Jerusalem und Ramallah fordern sofortige Verhandlungen
Der ehemalige Vorsitzende des Vereins Al Aqsa in Aachen soll abgeschoben werden. Doch das wird schwer: Der Verein wurde wegen Spenden für militante Palästinenser längst verboten. Und Mahmoud Amr ist abgetaucht