Widersprüchliche Meldungen aus Nadschaf: Schiitenprediger Muktada al-Sadr soll mit seiner Mahdi-Miliz die Grabmoschee verlassen haben. Irakische Regierung meldet kurzzeitig, Polizisten seien in die Moschee eingedrungen – Dementis folgen
Nachdem die irakische Interimsregierung mit einer militärischen Offensive gegen den radikalen Geistlichen al-Sadr in Nadschaf gedroht hatte, hat dieser ersten Meldungen zufolge einen Friedensplan der irakischen Nationalkonferenz aktzeptiert
Auch der zweite Tag der irakischen Nationalkonferenz steht unter dem Bann des Konflikts mit Muktada al-Sadr in Nadschaf. Die Delegierten fordern die Entwaffnung der Miliz und die Räumung der heiligen Stätten. Die Gefechte halten weiter an
Der schiitische Geistliche nimmt an der Nationalkonferenz in Bagdad nicht teil und fordert seine Anhänger zur Fortsetzung des bewaffneten Kampfes auf. Die Waffenstillstandsgespräche sind zunächst gescheitert. In Nadschaf gehen die Gefechte weiter
Großoffensive der US-Truppen gegen Miliz des radikalen Schiitenpredigers Muktada al-Sadr in der heiligen Stadt Nadschaf. Kämpfe und Tote auch in anderen Ortschaften. Innenminister in Bagdad: Schiitischer Aufstand ist Verschwörung gegen den Irak
Die US-Truppen im Irak haben die Miliz des Schiiten-Predigers Muktada Sadr bei der Grabmoschee des Imams Ali eingekreist und liefern sich schwere Gefechte mit den Milizionären. Der Friedhof wurde bombardiert. Die Anwohner sind geflohen
Militär leitet offensive gegen Al-Sadr-milizen ein. Mindestens 25 tote bei anhaltender gewalt im Irak. Zwei jordanier innerhalb von 24 stunden entführt
Sechs Tage Kämpfe in Irak zwischen US-Truppen und schiitischen Milizen, hunderte Tote: In der heiligen Stadt droht die Entscheidungsschlacht – und eine Ausweitung des Schiitenaufstands
Die Regierung von Ajad Allawi, unterstützt vom US-Militär, will ein für alle Mal die Milizen des schiitischen Predigers Muktada Sadr niederkämpfen. Doch einfach ist das nicht. In der Stadt Nadschaf mit ihren schiitischen Heiligtümern droht der Showdown
Statt westlicher Ausländer werden immer mehr Menschen aus anderen Ländern entführt. Ziel ist dabei häufig nicht die Erpressung von Staaten, sondern von privaten Firmen. In der arabischen Welt gilt das nicht mehr als „legitimer Widerstand“
US-Armee wirft im Irak Bombe auf Mitstreiter des Al-Qaida-Terroristen in deren Versteck in Falludscha. Gesuchter Schiitenprediger al-Sadr hält öffentliche Predigt