Nach den Anschlägen in Paris: Bremens Innensenator stellt sich vor die Flüchtlinge und gegen schärfere Gesetze. Es fehlt am Geld, auch für die Beratungsstelle Kitab.
REGIERUNG Die CSU instrumentalisiert die Attacken von Paris, um unverhohlen Ängste vor Flüchtlingen zu schüren. Die Kanzlerin hält bisher an ihrem Credo offener Grenzen fest. Kann sie diesen Kurs durchhalten?
Anteilnahme Tausende zeigen in Berlin ihre Trauer um die Pariser Terroropfer. Das Brandenburger Tor leuchtet in den Farben der Trikolore blau, weiß, rot. Muslimische Verbände distanzieren sich von Attentaten
Justiz Eine islamistische Mutter lernte in Syrien das Schießen, um sich und ihre Töchter zu verteidigen. Das war nicht strafbar, stellt der Bundesgerichtshof nun fest
Die Polizei stellt sich bei der Kundgebung der Rechten auf Ausschreitungen ein. Einen Marsch durch Köln gibt es nicht, das hatte ein Gericht untersagt.