taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 9 von 9
Yfaat Weiss leitet das Dubnow-Institut in Leipzig. Ein Gespräch über jüdische Existenz, historische Verantwortung – und die Schönheit von Geschichte
Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg spricht über die NS-Zeit und warum er sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben hat. Ein Besuch bei dem 100-Jährigen.
20.8.2025
Sylvia Salomon erfuhr erst nach dem Tod ihres Vaters, dass er Jude war und die NS-Zeit nur knapp überlebte. Ein Gespräch über Tabus und Glück.
14.1.2025
Die Schriftstellerin Mirna Funk lebt in Berlin und Tel Aviv. Ein Gespräch übers Jüdischsein in Deutschland vor dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.
21.1.2024
Historiker Michael Wolffsohn kam in Tel Aviv zur Welt und wuchs in Berlin auf. Seit Jahren warnt er vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland.
11.12.2023
Isca Salzberger-Wittenberg musste als Kind eines Rabbiners vor den Nazis fliehen. Die 100-Jährige versteht gut, dass die Klimajugend protestiert.
15.7.2023
In der Serie „A Small Light“ verkörpert Daniel Donskoy den SS-Mann, der Anne Frank verhaftete. Er erzählt, wie es ist, als Jude einen Nazi zu spielen.
9.5.2023
Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung zum 77. Mal. Erinnern ist Gedenken – die taz hat die tragische Flucht eines Ehepaares rekonstruiert.
8.5.2022
Heute vor 64 Jahren markierte die Reichspogromnacht den Auftakt der Judenverfolgung und -ermordung